Workshop 16: Fokussieren Sie Ihre Sketching-Geschichten

Ausbilder: Isabel Carmona Andreau & Len Grant

Wodurch hebt sich eine Skizze von anderen ab?
eine andere?

Wie kann man wirklich anfangen, eine
Geschichte mit Ihren Zeichnungen?

In diesem Workshop geht es um die Suche nach einem
persönlich Skizze Fokus die dazu beitragen
Es geht darum, die Bandbreite der Möglichkeiten zu berücksichtigen, die sich aus dem Skizzieren ergeben.
Entscheidungen, die wir treffen, damit unsere Zeichnungen wirklich eine Geschichte erzählen.

Wir werden uns Techniken aus dem
Welten der Fotografie und der Malerei, um eine schärfere Klarheit für das zu schaffen, was wir
auf eine sehr persönliche Weise sagen.

Wir werden untersuchen, wie wir unsere
erste Eindrücke eines Ortes in aussagekräftige Skizzen umzuwandeln, die diesen ersten
gedacht. Anhand kurzer Skizzen werden wir ein potenzielles Problem untersuchen.
überwältigenden Raum. Und schließlich erstellen wir Skizzen in Originalgröße, die unsere Geschichten erzählen
eines Ortes.

Zeitplan für den Workshop

Das Royal Exchange Theatre ist ein geschichtsträchtiger Ort, denn Len wird
erklären und ist auf den ersten Blick ein schwieriges Thema für den urbanen Zeichner.
Wir beginnen damit, unsere ersten Eindrücke vom Raum festzuhalten: was wir sehen und wie
wir fühlen.

Der erste Teil des Workshops - Kompositionsoptionen - wird
dann bestimmte Kompositionstechniken aus der Fotografie betrachten und sehen, wie sie
in unsere Welt des Skizzierens übertragen könnte. Len wird sich insbesondere mit den
Drittel-Regel (und wann man sie brechen sollte), Führungslinien sowie Symmetrie,
Muster und die Verwendung "natürlicher" Rahmen.

Sie werden diese Gestaltungsmöglichkeiten in einer Reihe von
Skizzen und kombinieren diese mit Ihren ersten Eindrücken. Sie können fragen
selbst: "Was sage ich mit den Elementen dieses Sketches? Spreche ich
über den Raum als Ganzes oder über eine bestimmte Handlung in ihm? Was ist das Minimum
die ich in die Zeichnung aufnehmen muss, um die Geschichte klar zu erzählen?"

 Im zweiten Teil des Workshops zeigt Isabel, wie
unsere Wahl der Farbgebung die Stimmung des Bildes beeinflusst. Wird unsere Skizze
auf Licht und Schatten, kräftige oder gedämpfte Farben setzen? Wird es
monochrom oder farbenprächtig? Durch eine weitere Serie von Miniaturbildern wird es
wird deutlich, wie diese Farboptionen unterschiedliche Atmosphären vermitteln.

Isabel arbeitet in der Regel zuerst mit Farbe, denn das hilft
die Angst, eine Zeichnung beim Ausmalen zu verunstalten, zu vermeiden.

  

Im dritten Teil des Workshops wählen Sie ein oder zwei
Ihrer vorherigen Skizzen, um sich weiterzuentwickeln. Die endgültigen Skizzen werden
Kombinieren Sie die Kompositions- und Farboptionen mit einem Fokus auf das, was Sie sagen wollen
über den Ort, an dem Sie sich befinden, das Geschichtenerzählen.

Diese längeren Arbeiten ermöglichen auch eine Reaktion auf das Geschehen
vor Ihnen. Das Licht und das Wetter - selbst in Innenräumen - und die Menschen
die uns umgeben, können alle unsere Skizze beeinflussen.

Indem wir hinschauen und uns auf das einstellen, was wir sehen, hören und fühlen, werden wir
weitere Farbschichten und andere Zeichen hinzufügen, die unsere Skizze vervollständigen
und sie dazu bringen, das auszudrücken, was wir wollen.  A
Eine abschließende Prüfung anhand unserer ersten kompositorischen Vorschaubilder kann uns bei der Entscheidung helfen
ob etwas fehlt.

Das Royal Exchange Theatre und die umliegenden Räume werden gut genutzt
Sie werden also ermutigt, bei Ihrem Besuch die "Stimmung" zu vermitteln und
etwas darüber zu sagen, was Sie über einen der wichtigsten Orte Manchesters erfahren haben
außergewöhnliche Veranstaltungsorte.

In jedem Abschnitt des Workshops gibt es eine
Einführung in die Ideen und Demonstrationen durch die Dozenten, persönliche
maßgeschneiderte Unterstützung und eine Überprüfung der Arbeit der Gruppe nach jeder Phase.

  

Lernziele

     
Ihre eigene Art der Darstellung dessen zu entwickeln, was Sie
sehen/hören/fühlen eines Raumes mit Vertrauen.

     
Erstellung von kompositorischen Miniaturansichten

     
Kennenlernen der verschiedenen Kompositionsmöglichkeiten

     
Anfertigung von Farbstudien-Miniaturansichten

     
Lernen über Ton, Kontrast, Farbton, Wert, in Bezug auf
zur Farbe

     
Entwicklung Ihrer Studien zu komplizierteren Skizzen in
Vollfarbe

     
Kontrolle der Farbe auf den von Ihnen gewünschten Effekt

     
Fokussierung/Anpassung des Storytellings an das, was Sie wollen
um zu sagen

     
eine große Vielfalt an Farbmarkierungen, die sich an
was Sie darstellen möchten

 

Angebotsliste

Bitte mitbringen

1.    
Ein mittelgroßes oder größeres Skizzenbuch - entweder
Aquarellpapier oder ein Papier, das einige Aquarellwaschgänge verträgt

2.    
Stifte: möglichst nicht zu dünn, mindestens 0,5 - Pinselstifte
(Farbe oder schwarz)

3.    
Buntstifte oder andere schnell trocknende Farben -
Bleistifte, Buntstifte

4.    
Aquarellfarben, ein kleines Set mit Pinseln (und Wasser)
Behälter) oder Wasserbürste

Teilen Sie

Neueste Beiträge

Offener Aufruf für Symposiumskorrespondenten

Januar 12, 2025

  Liebe Urban Sketchers, Sie sind eingeladen, sich für eine...

Mehr lesen

Fill the Pencil! 2024 Spendenaktion

Dezember 2, 2024

Feiern Sie die internationale Organisation Urban Sketchers und ihre Programme, indem Sie zu unserem...

Mehr lesen

Drawing Attention Dezember 2024

1. Dezember 2024

Drawing Attention, das offizielle Zine der Organisation Urban Sketchers, kommuniziert und...

Mehr lesen

NOCH FÜNF TAGE! Aufruf zur Einreichung von Programmen DEADLINE 17. November

13. November 2024

  Internationales USk-Symposium Poznan 2025 - Aufruf zur Programmgestaltung FÜNF TAGE...

Mehr lesen