Ausbilder: Robyn Bauer
Beschreibung
Als Lebewesen fühlen wir uns von Natur aus zum Leben hingezogen, sowohl zu Tieren als auch zu Pflanzen. In einer idealen Welt gibt es viele Grünflächen in unseren Städten, aber auch in den meisten städtischen Räumen finden sich Hinweise auf die natürliche Welt. Die Stadt ist ein lebendiger Organismus unter dem Beton.
Dieses Thema kann auf verschiedene Weise betrachtet werden, und die Spannung liegt in den Kontrasten, die zwischen dem Natürlichen und dem vom Menschen Geschaffenen beobachtet werden können. Es kann als Kampf oder als Harmonie der Gegensätze betrachtet werden.
Bei dieser Aktivität geht es um die Stadtbäume, die in den All Saint's Gardens gedeihen oder aufgeben.
Wir werden Zeit damit verbringen, die Wachstumsmuster und Winkel der Pflanzen, insbesondere der großen Bäume, zu betrachten, zu analysieren und darüber nachzudenken. Wir werden Möglichkeiten erkunden, die Ergebnisse unserer Beobachtungen durch Skizzen zu vermitteln.
Wir werden Miniaturansichten aus der "Froschperspektive", der "Vogelperspektive" sowie Luft- und Seitenansichten verwenden, um originelle Perspektiven und Blickwinkel für die Untersuchung dieses Konzepts zu finden. Die Beschaffenheit der Bäume und ihre Beziehung zu den sie umgebenden künstlichen Strukturen dürften faszinierende Erkenntnisse liefern. Diese Übung wird uns zu besseren Beobachtern auch anderer Dinge machen!
Andere Werkzeuge, die wir in unserem Arsenal haben, sind Farbe, Textur und die Art der Markierung, um unsere Ideen zu vermitteln.