In etwa einem Monat werde ich als Urban Sketcher von Stuttgart nach Cottbus wechseln, um dort ein Masterstudium der Architektur zu absolvieren.
Es gibt noch so viel zu zeichnen hier in Stuttgart, aber ich bin definitiv in der Endphase. Fangen wir mit dem ehemaligen Hauptbahnhof an. Er wurde von 1863 bis 1868 erbaut (Neo-Renaissance). Nach einem schweren Brand und einigen infrastrukturellen Veränderungen in Stuttgart gewann Paul Bonatz den Wettbewerb für den völlig neuen Hauptbahnhof, der in den 1920er Jahren fertiggestellt wurde (ich habe gezeichnet diese ziemlich oft). Die Zeichnung zeigt die Fassade des ehemaligen Hauptbahnhofs, der seit Jahrzehnten als Kino genutzt wird.
Seit urbansketchers.com als Blog gestartet ist, habe ich euch schon viel über die Stuttgarter Wohnhäuser aus der Gründerzeit erzählt. Aber hier ist eines, das so etwas wie eine Initialzündung für die südwestdeutsche Wohnarchitektur ist. Es wurde von 1845 bis 1853 von Christian Friedrich Leins erbaut und war eine Art Vorbild für viele andere Gebäude, die vor Jahren folgten.
Hier sind zwei Beispiele für innerstädtische Wohnhäuser im Stil der Neorenaissance in Stuttgart-West (ab ca. 1880).
Haltet Ausschau nach meinem ersten Beitrag aus Cottbus, ich weiß noch nicht, ob es einen weiteren aus Stuttgart geben wird!
von Florian Afflerbach