Tag 3 des Urban Sketchers Symposium Singapur (24. Juli 2015)

Heute ist Tag #3 beim Urban Sketchers Symposium, und morgen ist der letzte Tag.

Am Morgen ging ich zu Virginia Hein und Frank ChingWorkshops zu besuchen. Es ist sehr inspirierend zu sehen, dass Frank Ching auch im hohen Alter immer noch mit Begeisterung zeichnet und unterrichtet und die Reise nach Singapur unternimmt.

Frank Ching unterrichtete den Kurs außerhalb des Singapore Art Museum. Eine nützliche Technik, die er vermittelte, bestand darin, den Stift direkt auf die Papieroberfläche zu legen und sie gemeinsam nach oben auf Augenhöhe zu bewegen, um den Winkel des Motivs zu messen. Das ist genial.

Ein weiterer Tipp, den er erwähnte, ist die Bedeutung der ersten Linie. Wenn die Linie zu lang ist, kann es sein, dass Sie keinen Platz mehr für andere Motive haben. Und wenn sie zu kurz ist, können Sie Ihre Zeichnung nicht ausfüllen, und die Komposition würde darunter leiden.

Der Kurs von Virginia Hein ist ebenfalls interessant. Eine Gemeinsamkeit, die mir bei Aquarellmalern aufgefallen ist, ist die Betonung der Bedeutung des Denkens in Bezug auf Formen und Werte.

Am Nachmittag nahm ich an einer Aktivität zum Thema Street Food Sketching teil. Sie wurde von Anita aus Singapur geleitet. Ich skizziere kein Essen, weil ich mein Essen heiß mag. Es hat sich herausgestellt, dass viele Skizzenzeichner genauso denken, wie ich von Shari Blaukopf.

Rob Sketcherman zeigte mir seine Helinox Stuhl und nachdem ich ihn ausprobiert habe, muss ich sagen, dass es der bequemste tragbare Skizzenstuhl ist, den ich je benutzt habe. So bequem, dass man nach einem anstrengenden Tag des Skizzierens versehentlich darauf einschlafen kann. So gut ist er.

Am Ende des Tages ging ich zu Jane Blundell und Paul WangKlassen.

Jane sprach über ihre ultimative Mischpalette von 15 Farben. Ich habe von ihr erfahren, dass sie eine Zigarettenschachtel zu einer Aquarellpalette umfunktioniert hat. Das ist die Gefahr, wenn man sich die Werkzeuge anderer Leute ansieht. Wenn man sie sieht, möchte man sie kaufen oder sogar selbst herstellen.

Paul zeigte den Teilnehmern, wie sie mit verschiedenen Methoden Texturen erzeugen können, z. B. mit den Fingern, Plastikfolie, Papiertüchern und durch Ausprobieren verschiedener Granulatpigmente.

Hier ist das Video (18 Minuten) von Tag #3

Teilen Sie

Neueste Beiträge

Zeitplan für Vorträge und Sketch-Präsentationen

März 22, 2023

Merken Sie sich diese tollen Veranstaltungen vor! Es gibt 2 Vortragsreihen und einen Sketch...

Mehr lesen

Partner-Tickets für den Abschlussempfang sind jetzt im Verkauf

März 19, 2023

Wir freuen uns sehr darauf, Sie alle in einem Monat zu treffen...

Mehr lesen

Stornierungen und Erstattungen enden am 19. März

März 14, 2023

      Wenn Sie noch über die Auswahl Ihrer Demo/Workshops entscheiden müssen oder...

Mehr lesen

Ankunft in Auckland - Was Sie erwartet

März 7, 2023

Neugierig auf Währungswechsel, Reisevisa, Steckdosen in Neuseeland, Auckland...

Mehr lesen