Harold Washington Bibliothek
Von Wes Douglas, USk Chicago
Während wir uns auf das 8. Internationale Symposium freuen, werde ich Sie weiterhin auf eine virtuelle Tour durch meine Lieblingsansichten von Chicago mitnehmen, die ich "Postcards from Chicago" genannt habe. Jede Woche werde ich eine andere Szene aus Chicago posten - einige sind Ihnen vielleicht bekannt, andere weniger - und wenn ich fertig bin, sollte es Zeit für das Symposium sein. Außerdem werde ich Ihnen ein paar meiner Kollegen von der USk Chicago vorstellen. Das sollte eine unterhaltsame Serie werden.
Für diese zweite Postkarte bewegen wir uns ein paar Blocks von den Löwen am Art Institute of Chicago nach Westen. Dies ist die Harold Washington Library. Wmit der Umwandlung von
Chicagos ehemalige Zentralbibliothek in das Kulturzentrum Chicago im Jahr 1977 eine langfristige, vorübergehende zentrale
Die Bibliothek wurde im Mandel-Gebäude in 425 North Michigan eröffnet. Alleeund
wurde ein Großteil der Sammlung der Bibliothek eingelagert.
In einem vielbeachteten Wettbewerb wurde der Entwurf mit dem traditionellsten Ansatz unter sehr unterschiedlichen Vorschlägen ausgezeichnet. Das Gebäude erinnert an neoklassizistische Einrichtungen, ist aber nicht in allen Details wörtlich zu nehmen. Jeder, der an diesem massiven roten Backsteinbau vorbeigeht, ist gezwungen, nach oben zu schauen, wenn er das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Es handelt sich um eine von vier zehn Fuß hohen Ziereulen, die an den Ecken der Dachlinie angebracht sind.
Mit dem
Unterstützung des damaligen Chicagoer Bürgermeisters Harold Washington und der wohlhabenden Chicagoer Pritzker
FamilieBoden
am gewählten Standort Congress Parkway und State Street gebrochen, und zwar auf einer Fläche von
ganzen Block. Nach der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr 1991 wurde der neue Bürgermeister, Richard
M. Daleygenannt.
das Gebäude zu Ehren des inzwischen verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters Harold Washington, eines
Befürworter des Lesens und der Bildung unter den Chicagoern sowie ein Befürworter der
den Bau der Bibliothek.