Brisbane Sketchfest 2019

(Von Chris Haldane in Sydney)



Was für ein Trubel herrschte am ersten Morgen des Brisbane Sketchfestes im Oktober, als rund 180 Zeichnerinnen und Zeichner aus allen Bundesstaaten Australiens, Neuseelands, Neukaledoniens und Asiens in die City Hall strömten, aufgeregt darüber, was die nächsten Tage bringen würden, und darüber, Zeichnerinnen und Zeichner zu treffen, die sie bisher nur online kannten!

Die zwölf Tutoren aus Queensland, NSW und Asien stellten zu Beginn der Veranstaltung ihre Arbeit vor, was uns vor Beginn der Workshops mit ihnen vertraut machte, uns aber auch einen Einblick in die Tutoren verschaffte, von denen wir in Zukunft gerne lernen würden! Es folgten kurze Gruppenpräsentationen, und es war sehr interessant, nicht nur zu sehen, was wir alle als USKler in diesem Teil der Welt gemeinsam haben, sondern auch, wie der Ort, an dem wir leben, unseren Gruppen ihren individuellen Charakter verleiht.

Das Niveau des Unterrichts während der drei Tage war hervorragend. Die Auswahl der Materialien reichte von den üblichen wie Bleistift, Tinte und Wasserfarbe in Skizzenbüchern bis hin zu Ipads und unerwarteten Materialien wie der Rückseite von Müslischachteln und blauem Kreppband (das einen Platz auf unserem Abschlussfoto verdient hat)! Anschließend konnten wir das Gelernte beim abendlichen Drink and Draws und bei den nachmittäglichen Sketchwalks in die Praxis umsetzen.

Mein erster Workshop fand bei Peter Rush statt, einem Meister der Farbstiftskizze aus Sydney, der recycelte Materialien und Lebensmittelkartons zum Zeichnen verwendet. Wir hatten viel Spaß beim Zeichnen von Gassen und Orten, die von denjenigen, die "schöne" Szenen suchen, oft übersehen werden (siehe oben).

Mein nächster Workshop fand bei Paul Wang statt, einem wunderbaren Lehrer, der vielen von Ihnen gut bekannt ist. Er konzentrierte sich auf Fenster als Öffnungen zu Geschichten hinter den Wänden. Wir lernten unter anderem, wie man sie bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen darstellt und wie man Spiegelungen zeigt und den Raum dahinter andeutet.

Und am letzten Tag unseres Workshops Bäume mit Textur und Farbton wurde von Robyn Bauer aus Brisbane geleitet, die ein echtes Gespür dafür hat, das Pflanzenleben auf interessante Weise zu erfassen. Wir haben mit Tinte und Stiften experimentiert und den Charakter der Bäume eingefangen. Auf halbem Weg kämpften wir mit strömendem Regen, was ziemlich ironisch war, wenn man bedenkt, dass Queensland mitten in der schlimmsten Dürre seit Menschengedenken steckt!

Brisbane ist eine wunderschöne Stadt, und wir haben einige erstaunliche Orte und schöne Architektur entdeckt, wie dieses Gebäude neben den Botanischen Gärten und die riesigen Banyanbäume, die dort zu Hause sind.

Dem Komitee der USK Brisbane und den freiwilligen Helfern muss man herzlich dazu gratulieren, wie reibungslos die Veranstaltung abzulaufen schien. Diejenigen, die teilgenommen haben, waren so froh, dass sie dabei waren! Das Sketchfest hat sicherlich die Freundschaften in unserer Region gestärkt und unsere Skizzierfähigkeiten verbessert, und dafür sagen wir ein großes Dankeschön!

Teilen Sie

Neueste Beiträge

Aufruf für Urban Sketchers Sekretärin (Ehrenamtliche Position)

30. September 2023

  Urban Sketchers sucht einen detailorientierten Teamplayer für das...

Mehr lesen

Aufmerksamkeit erregen September 2023

30. August 2023

  Drawing Attention, das offizielle Zine der Organisation Urban Sketchers, kommuniziert...

Mehr lesen

Seeking: Künftiger Gastgeber des Urban Sketchers Symposium. Sind Sie der nächste Inhaber des Riesenstiftes?

17. August 2023

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Planung für die nächste Urban Sketchers...

Mehr lesen

Aufruf für den stellvertretenden Vorsitzenden der Urban Sketchers (Ehrenamtliche Position)

30. Juni 2023

Möchten Sie etwas bewirken? Haben Sie ein Händchen für Führung? Möchten Sie...

Mehr lesen