Bis heute haben mehr als 60 Ausbilder aus allen Kontinenten Urban Sketchers-Workshops abgehalten. Wenn Sie einen USk-Workshop in Ihrer Regionalgruppe anbieten möchten, kontaktieren Sie uns unter education@urbansketchers.org
REHAM M ALI (Alexandria, Ägypten) studierte Bildende Kunst und promovierte in Innenarchitektur an der Universität von Alexandria. Sie arbeitet als Assistenzprofessorin für Innenarchitektur. Sie zeichnet seit ihrer Kindheit, das Skizzieren von Architektur war ein natürlicher Teil ihres Studiums und ihrer Arbeit. Seit ihrem letzten Studienjahr begann sie, vor Ort zu skizzieren, und 2015 entdeckte sie Urban Sketchers und begann, sich auf das Skizzieren ihrer Heimatstadt Alexandria zu konzentrieren, die das Hauptthema ihrer Aquarell- und Skizzenarbeit ist. Sie ist auch Workshop-Leiterin sowohl in Ägypten als auch in Saudi-Arabien, wo sie jetzt als Assistenzprofessorin an der IAU-Universität arbeitet. Instagram | Facebook
RICHARD ALOMAR (New York, USA) ist Assistenzprofessor für Landschaftsarchitektur an der Rutgers University und Gründer des Urban Field Studio in New York. Er leitet wöchentlich vor Ort Sketch Crawls und Workshops für New York City Urban Sketchers und verwendet das Skizzenbuch, um Ort, Zeit, Bewegung und Gedanken über die Beziehung zwischen Menschen und städtischem Raum zu dokumentieren. Seine Forschung konzentriert sich auf praktische Anwendungen im Zusammenhang mit globalen Klimaveränderungen. Er hat einen B.S. in Agronomie von der Universität von Puerto Rico in Mayaguez und einen Master in Landschaftsarchitektur von der Louisiana State University. Er ist eingetragener Landschaftsarchitekt in New York. Blog | Blog | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Workshop-Handout: Skizzieren der städtischen Natur (2016)
LUIS ANÇÃ (Lissabon, Portugal) erwarb 1980 einen Abschluss in Bildender Kunst / Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Lissabon. Lehrerin für visuelle Erziehung / Bildende Kunst seit 1978. Lehrerin für Zeichnen in Ar.Co, von 1987 bis 1991. Ausstellungen von Zeichnungen und Malerei seit 1975. Er hat eine persönlicher Blog, arbeitet mit an Urban Sketchers Portugal und koordiniert das portugiesische Regionalkapitel EvoraSketchers.
BEHZAD BAGHERI (Isfahan, Iran) schloss sein Studium an der Teheraner Kunstuniversität mit einem Master in Architektur ab. Als er mit der Malerei begann, verwendete er Aquarelle und Skizzen für seine ersten Architekturentwürfe. Die Ästhetik gewann bald die Oberhand über die funktionale Seite und er malte eher zu künstlerischen als zu funktionalen, architektonischen Zwecken. Seine Arbeit wurde für ihn zu einem Mittel, um sich mit sich selbst und seiner Umgebung zu verbinden und diese Eindrücke mit anderen zu teilen. Es wurde ein Weg, mit anderen zu kommunizieren. Seit der Umwandlung seiner Arbeit vom Design zur Kunst hat er an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen im Iran und in Übersee teilgenommen. In den letzten zehn Jahren hat er Kunst und Architektur unterrichtet. Er ist erfahren in islamischer Kunst und Architektur, angewandter Geometrie, perspektivischer Geometrie, Malerei und Zeichnen mit Aquarell, Bleistift, Graphit und Kohle. Blog | Flickr | Instagram
EDUARDO BAJZEK (São Paulo, Brasilien) hat über 2.000 Kunstwerke für Bauunternehmen, Immobilien- und Architekturfirmen in Brasilien, Portugal, England und Hongkong geschaffen. Seine Arbeiten wurden von der American Society of Architectural Illustration (ASAI) ausgezeichnet. 2009 kam er als Korrespondent für Sao Paulo zu Urban Sketchers und war Mitbegründer von Urban Sketchers Brasil. Eduardo begann 2010, Urban Sketching zu unterrichten, zusammen mit seinem Kurs für Architekturillustration. Er unterrichtete Workshops "Straight to Colors" und "Straight to Masses" auf den Urban Sketchers Symposien in Santo Domingo (2012) und Barcelona (2013). Im Jahr 2014 war er einer der Organisatoren des 5. Symposiums in Paraty - Brasilien. Eduardo wurde eingeladen, an mehreren Büchern über urbanes Skizzieren mitzuwirken, darunter "Architecture and Cityscapes" (Gabriel Campanario), "Understanding Perspective" (Stephanie Bower) und "The Perspective Workbook" (Matthew Brehm). Im Jahr 2016 veröffentlichte er das preisgekrönte "Rio Sketchbook", eine Sammlung seiner Skizzen und Zeichnungen von Rio de Janeiro / Brasilien. Er leitete seinen Workshop "Graphite is the Matter" auf dem 9. Urban Sketchers Symposium in Porto (2018). Blog | Flickr | Instagram
LK BING (Surabaya, Indonesien) hat einen Abschluss in Architektur von der Christlichen Universität Petra in Surabaya. Als er noch studierte, unterrichtete er an seiner Universität als Architekturillustrator. Nach seinem Abschluss arbeitet er als Architekt und Innenarchitekt. Von 2000 bis 2004 war er Dozent und Leiter des Studios an der Christlichen Universität Petra in Surabaya. Da er große Freude am urbanen Skizzieren fand, gründete er 2013 die Urban Sketchers Surabaya, heute eine regionale Gruppe, mit dem Ziel, die Kunst des urbanen Skizzierens an lokale Enthusiasten weiterzugeben und allen Skizzierern im Land einen Ort der Kommunikation und des Austauschs zu bieten. Bald darauf, im selben Jahr, veranstaltete er erfolgreich seine erste Kunstausstellung "Paradox", eine Urban Sketches Ausstellung in seiner Stadt, gefolgt von mehreren anderen Ausstellungen in Galerien und im amerikanischen Konsulat in Surabaya. Er hält auch verschiedene Workshops und Sketch Walks ab und war Workshop-Leiter bei mehreren Veranstaltungen des International Urban Sketchers Symposium. Gegenwärtig ist er leidenschaftlicher Skizzenzeichner vor Ort und arbeitet in seinem Atelier als Maler. Instagram | Facebook
SHARI BLAUKOPF (Montreal, Kanada) ist eine in Montreal ansässige Grafikdesignlehrerin, Illustratorin, Sketch-Bloggerin und Korrespondentin für Urban Sketchers. Sie hat einen BFA-Abschluss der Concordia University mit Spezialisierung auf Grafikdesign, aber ihre wahre Liebe war schon immer die Aquarellmalerei. Sie ist Mitbegründerin von Urban Sketchers Montreal und hat viele Aquarell-Workshops sowohl auf eigene Faust als auch im Rahmen des Urban Sketchers Workshop-Programms in Montreal, Portland, Barcelona, Singapur, Galway, Manchester, Chicago und Porto gegeben. Ihre Aquarelle befinden sich in Firmen-, Regierungs- und Privatsammlungen in Kanada, den Vereinigten Staaten und im Ausland, und sie ist Mitglied der Canadian Society of Painters in Watercolour. Ihre Online-Kurse Sketching Landscapes in Pen, Ink and Watercolor und Sketching the City in Pen, Ink and Watercolor finden Sie auf Craftsy.com, und ihre Skizzen sind in vielen Büchern über urbanes Skizzieren zu finden. Heutzutage verbringt sie ihre Winter im Klassenzimmer, um Grafikdesign-Studenten zu unterrichten, und ihre Sommer im Freien, um Aquarell-Workshops zu geben und die Stadtlandschaft zu malen. Blog | Website | Instagram
Workshop-Handout: bloße Knochen (2016)
Workshop-Handout: die gebrochene Silhouette (2017)
Workshop-Handout: Bäume und die Stadt (2017)
JANE BLUNDELL ist eine australische Künstlerin und Lehrerin, die seit ihrer Kindheit skizziert, zeichnet und malt. Sie hat einen BA in Bildender Kunst mit Schwerpunkt Radierung und einen Dip. Ed. und unterrichtet seit fast 30 Jahren Erwachsene. Sie hatte vier Einzelausstellungen, nahm an einer Reihe von Gruppenausstellungen teil und gewann eine Reihe von Preisen. Sie arbeitet mit einer Reihe von Medien, aber ihre Lieblingsfarbe ist das Aquarell. Beim Skizzieren von Städten liebt sie es besonders, die Schönheit in rostigen und verfallenen Details zu finden. Sie gibt regelmäßig Kurse in Sydney und online und liebt es, zu reisen und Vorführungen und Workshops in der ganzen Welt zu geben.
Workshop-Handout: Aquarelliere deine Welt (2016)
TIA BOON SIM (Singapur) schloss ihr Studium an der School of Architecture der Universität Singapur 1979 mit Auszeichnung ab. Zurzeit leitet sie den gesamten grundlegenden Lehrplan der Temasek Design School, die acht Designprogramme anbietet. Viele ihrer Studenten werden später als Architekten und Designer tätig sein. Ihr derzeitiges Interesse an der Designausbildung gilt der Suche nach einer neuen Designpädagogik und grundlegenden Designtypologien. In verschiedenen akademischen und kommunalen Projekten mit jungen Menschen in Singapur ist sie maßgeblich daran beteiligt, eine Brücke zwischen der Designausbildung und der Kunst in der Gemeinschaft zu schlagen. Tia ist Gründungsmitglied des Thow Kwang Clay Artists Studio im Pottery Jungle in Singapur, das sich für die Förderung der Kunst des Holzbrennens einsetzt. Sie leitet die Urban Sketchers Singapore Community. Blog | Flickr
STEPHANIE KRÄMER (Seattle, USA) ist eine professionelle Architekturillustratorin, Lehrerin, Aquarellmalerin und weltreisende Zeichnerin. Sie erwarb einen B.Arch. an der UT Austin und einen M.S. am Pratt Institute. Ihr architektonischer Hintergrund ist eine große Inspiration für ihre Skizzen von Gebäuden und ihr Fachwissen über Perspektive. Stephanie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren Skizzenzeichnen, davon ein Jahrzehnt an der Parsons in New York. Heute unterrichtet sie Workshops in Seattle und Italien. Sie unterrichtet auch Online-Skizzierkurse bei Craftsy. Stephanie hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, darunter 2012 und 2013 den KROB-Preis für die beste Reiseskizze und den renommierten Gabriel-Preis. Sie ist auch die Autorin von The Urban Sketching Handbook: Understanding Perspective.
MATTHEW BREHM (Idaho, USA) ist Professor für Architektur an der Universität von Idaho und begann 1983 mit dem Zeichnen vor Ort. Matt erhielt Abschlüsse in Architektur von der University of Notre Dame (B.Arch) und der University of Oregon (M.Arch) und praktizierte insgesamt 12 Jahre lang kommerzielle Architektur in Washington, DC, und Eugene, OR, bevor er im Jahr 2000 eine Vollzeitlehrtätigkeit aufnahm. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Pädagogik der Designkommunikation und auf manuellen Zeichentechniken im Architekturstudio. Jeden Herbst führt er ein dreimonatiges Architekturprogramm in Rom, Italien, durch, bei dem das Zeichnen vor Ort ein zentraler Schwerpunkt seines Unterrichts ist. Matt ist der Autor/Illustrator von drei Büchern über Zeichentechniken, und seine Ortszeichnungen wurden bei von der Design Communication Association und der American Society of Architectural Illustrators veranstalteten Zeichnungsausstellungen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Blog | Instagram
RICHARD BRIGGS (Sydney, Australien) ist ein Künstler und Architekt, der mit seinen Skizzen eine Diskussion über die gebaute Umwelt anregen will. Als Verfechter eines Prozesses der Beobachtung und Analyse vermitteln Richards Skizzen eine Botschaft und versuchen, ein Gefühl für den Ort in unseren Städten zu schaffen. Richard hat das Skizzieren sowohl in der privaten Praxis als auch in öffentlichen Foren gelehrt und ist Mitleiter eines Kurses an der UNSW in Sydney, der sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums durch das Skizzieren vor Ort als Gestaltungsmittel beschäftigt. Er studierte Architektur (BArch) in Manchester, England, und leitete auch Workshops beim Urban Sketchers Symposium 2016.
Workshop-Handout: was weggelassen werden soll, was drin bleiben soll (2016)
PEDRO CABRAL (Lissabon, Portugal) machte seinen Abschluss in Architektur (1978) an der Hochschule der Schönen Künste von Lissabon, ESBAL. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er zeichnet, segelt und wandert. Er koordiniert den Blog Bonecos de Bolso und arbeitet an den Blogs Urban Sketchers und Urban Sketchers Portugal mit. Blog
RICHARD CÂMARA (Madrid, Spanien) Er ist ausgebildeter Architekt und zeichnet, illustriert und karikiert professionell. Er nimmt an Ausstellungen, Konferenzen, Workshops und Begegnungen zum Thema "Skizzenbuch" teil. Er koordiniert den Blog www.richardcamara.blogspot.com und arbeitet an Urban Sketchers mit. Blog
SIMONETTA CAPECCHI (Neapel, Italien) studierte Architektur in Venedig und promovierte an der Universität Neapel (Italien) im Fach Architekturzeichnen. Derzeit arbeitet sie als Illustratorin und unterrichtet am Institut Sant'Anna in Sorrent, wo in Zusammenarbeit mit amerikanischen Universitäten Studienprogramme im Ausland durchgeführt werden. Von 2006 bis 2009 kuratierte sie "In viaggio col taccuino", eine jährliche Ausstellung über Reiseskizzenbücher mit Konferenzen und Workshops. Sie ist seit den Anfängen von Urban Sketchers dabei, war Dozentin bei 7 Urban Sketchers Symposien und hat seit 2010 mehr als 10 Urban Sketchers Workshops in Italien (Neapel und Toskana) organisiert. Simos Skizzenbücher wurden in vielen internationalen Ausstellungen gezeigt und in Sammlungen veröffentlicht. Blog | Flickr
Workshop-Handout: Von Angesicht zu Angesicht. Mit Bildern und Worten das Geschehen live festhalten. (2017)
ISABEL CARMONA (UK) Isabel ist Spanierin, hat aber im Vereinigten Königreich Architektur studiert, wo sie als Architektin und Künstlerin tätig ist. Ihre Leidenschaft gilt der Aquarellmalerei, die sich leicht mitnehmen und unterwegs skizzieren lässt, und sie experimentiert gerne mit verschiedenen Medien, um interessante Effekte zu erzielen. Isabel begann 1993 als Teil ihrer Architekturausbildung mit dem Skizzieren und setzt es bis heute fort. Seit 2011 ist sie Mitglied bei Urban Sketchers Spanien und seit 2014 in London. Als Künstlerin nimmt sie am West Berkshire and North Hampshire Open Studios scheme teil, wo sie jedes Jahr im Mai ausstellt, und ist seit 2013 Mitglied der Oxford Printmakers Cooperative. Blog | Website | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
GUIDA CASELLA (Lissabon, Portugal) ist eine wissenschaftliche Illustratorin, die in archäologischen Teams arbeitet, und eine Infografik-Designerin. Sie schloss ihr Studium der Malerei an der Fakultät der Schönen Künste in Lissabon im Jahr 2000 ab und erwarb einen Master in archäologischer Illustration am Swindon College of Art, University of Bath, England. Ihre Illustrationen wurden in verschiedenen Archäologie- und Geschichtsmagazinen sowie in wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht. Sie gibt Kurse und hält Vorträge im Bereich der archäologischen und museografischen Illustration. Blog | Facebook
JOÃO CATARINO (Lissabon, Portugal) hat einen Abschluss in Kommunikationsdesign an der FBAUL. Dozent für Zeichnen und Design in Ar.co und Dozent für Illustration im CIEAM an der FBAUL. Er nimmt an Ausstellungen, Konferenzen, Workshops und Begegnungen zum Thema "Skizzenbuch" teil. Er koordiniert den Blog Desenhos do Dia und arbeitet an den Blogs Urban Sketchers und Urban Sketchers Portugal mit. Blog | Instagram
LYNNE CHAPMAN (Yorkshire, UK) ist eine preisgekrönte Kinderbuchillustratorin mit über 30 veröffentlichten Büchern und einem BAHons in bedruckten Textilien von der Middlesex University in London. Lynne leitet Sketchcrawl North, eine sehr aktive USK-Gruppe, die sich monatlich trifft. Sie liebt es, die Grenzen des Sketch Crawl zu erweitern, mit Veranstaltungen wie Tour de Sketch und Die Teeparty des verrückten Hutmachers. Lynne hat sowohl am Sheffield College als auch an der Hallam University Zeichnen und Illustration unterrichtet, aber seit 12 Jahren reist sie durch das Vereinigte Königreich (im Zug, um Mitreisende zu skizzieren), hält Vorträge und Workshops für Festivals und Schulen und inspiriert sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu, Spaß am Zeichnen zu haben. Sie ist eine zwanghafte Zeichnerin, und ihre Skizzenbücher sind ihre wertvollsten Besitztümer. Blog | Flickr | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
FRANK CHING (Seattle, USA) ist emeritierter Professor an der University of Washington, nachdem er kürzlich nach über 35 Jahren Lehrtätigkeit in den Ruhestand getreten ist. Er ist der Bestsellerautor zahlreicher Bücher über Architektur und Design, die alle bei John Wiley & Sons erschienen sind. Seine Werke wurden in über sechzehn Sprachen übersetzt und gelten aufgrund ihrer renommierten grafischen Darstellungen als Klassiker. Zu den Auszeichnungen, die Professor Ching erhalten hat, gehören die Ehrendoktorwürde der Nottingham Trent University, eine Ehrung für herausragende Leistungen bei der Veröffentlichung von internationalen Architekturbüchern, eine Auszeichnung des AIA-Instituts für kollaborative Leistungen und ein National Design Award des Cooper-Hewitt National Design Museum. Blog | Facebook
MÓNICA CID (Lissabon, Portugal) ist Absolventin der Fakultät für Architektur der Universidade Técnica de Lisboa. Master-Abschluss in Bildender Kunst von
Newcastle Universität in England. Sie arbeitet im Bereich der bildenden Kunst sowie als Buchillustratorin und unterrichtet Zeichnen an der Sociedade Nacional de Belas Artes, NextArt und der Newcastle University. Sie ist Korrespondentin bei Urban Sketchers Portugal. Blog
WILLIAM CORDERO (Cartago, Costa Rica) Absolventin der "Universidad de Costa Rica" und Professorin an deren Architekturschule seit 2009, arbeitet auch als Architektin für diese Institution. Sein Interesse gilt der Malerei, dem grafischen Ausdruck und dem architektonischen Zeichnen in der Architektur. Er hat an den Internationalen Urban Sketchers Symposien 2012 (Santo Domingo, Dominikanische Republik), 2013 (Barcelona, Spanien) und 2016 (Manchester, Vereinigtes Königreich) teilgenommen und war Workshop-Leiter beim 5. (Paraty, Brasilien) und 8. (Chicago, USA) Internationalen USK-Symposium. Außerdem ist er Grafikkorrespondent und Mitverwalter der USK-Sektion Costa Rica. Instagram
RÓISÍN CURÉ (Galway, Irland) wuchs in den Wicklow Mountains an der irischen Ostküste auf, und ihre Leidenschaften als Kind waren Breughel, Tim und Asterix. Ihr heiliger Gral war es immer, eine schöne Linie zu erreichen. Sie hat einen erstklassigen Abschluss und einen Master-Abschluss in Geologie von der National University of Ireland, Galway, und hat eine Reihe von Bilderbüchern für Kinder veröffentlicht, aber als sie 2012 während eines Sabbaticals auf Mauritius das Urban Sketching entdeckte, wusste sie sofort, dass sie ihre Daseinsberechtigung gefunden hatte. Sie gründete 2014 die Urban Sketchers Galway und trifft sich etwa alle zwei Wochen mit einer engagierten und begeisterten Gruppe von Skizzenzeichnern in der Stadt. Seit fast zwanzig Jahren unterrichtet sie Kinder und Erwachsene im Zeichnen, Aquarellieren und Erstellen von Comics. In den letzten drei Jahren hat sie eine Reihe von internationalen und lokalen Skizzen-Workshops geleitet, zuletzt beim 9. USk-Symposium in Porto. Als sie 2014 Korrespondentin auf der Urban Sketchers-Website wurde, entdeckte sie ihre Liebe zum Geschichtenerzählen, und ihre Website ist eine Mischung aus Artikeln über das tägliche Leben, Mini-Tutorials und alles, was mit der Welt des Skizzierens zu tun hat - immer mit der Absicht, zu informieren oder zu unterhalten. Neben ihrer Lehrtätigkeit arbeitet sie als freiberufliche Urban Sketcherin, die eine Vielzahl von Veranstaltungen von Universitätskonferenzen bis hin zu Hochzeiten und Festivals abdeckt. Ihr Buch An Urban Sketcher's Galway (Currach Press) soll Anfang 2019 erscheinen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Galway. Blog | Instagram
MIKE DAIKUBARA (Boston, USA) begann im Jahr 2000, ein Skizzenbuch mit sich zu führen, um bei seiner täglichen Arbeit als Designer besser und schneller kommunizieren zu können. Jetzt skizziert er täglich, um zu sehen, zu verstehen und zu genießen! Der japanische Amerikaner Mike wuchs in Tokio und New York City auf und besuchte eine internationale Schule mit Kindern aus der ganzen Welt. Er ist Industriedesigner und Grafikdesigner mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Kosmetik, Unterhaltungselektronik, Bad-/Küchenprodukte, Medizin und der Jugendindustrie, wo er Produkte für Kleinkinder und Kinder entwirft. Blog
JASON DAS (Brooklyn, NY, USA) ist ein Gründungsmitglied der Urban Sketchers. Er gehörte dem Vorstand von 2009 bis 2014 an, das letzte Jahr als Präsident. Er war einer der Organisatoren der Symposien 2009 und 2011-2015. Er hat für Urban Sketchers, Sketchbook Skool, Moleskine, Shoestring Studio, Future of Storytelling und das Abrons Art Center unterrichtet. Er ist der Meinung, dass jeder etwas selbst machen kann und sollte (sei es Kunst oder etwas anderes) und dass es noch besser ist, wenn wir Dinge gemeinsam machen und lernen können. Neben (und manchmal in Kombination mit) beobachtendem Zeichnen/Malen arbeitet er an Comics und sequentiellem Geschichtenerzählen. Flickr
ORLING "ARTY" DOMINGUEZ (Santo Domingo, Dominikanische Republik) ist freiberufliche Grafikdesignerin, Illustratorin, Künstlerin und Lehrerin und reist als Vagabundin. Er hat einen Abschluss in Grafikdesign und Kunst von Altos de Chavón/The School of Design in der Dominikanischen Republik, einen BFA in Illustration von Parsons The New School of Design in New York und einen Master in Internationaler Bildung vom Framinghan State College in Massachussets, USA. Domínguez unterrichtet seit 15 Jahren Kunst und Design an einer internationalen Schule in Santo Domingo, an verschiedenen lokalen Universitäten und in ihrem eigenen Atelier. Sie ist die Gründerin des Blogs Urban Sketchers Dominikanische Republik und die Koordinatorin des Urban Sketchers Workshop-Programms. Blog | Flickr
NORBERTO DORANTES (Buenos Aires, Argentinien) ist ein in Mexiko geborener Architekt und Pädagoge, der derzeit an der Schule für Architektur, Design und Urbanismus (FADU) der Universität von Buenos Aires lehrt. Er ist der Gründer und Leiter von Taller Perspectiva (Perspektivenwerkstatt) und hat auch bei der Zentralgesellschaft der Architekten und anderen Berufsverbänden in mehreren Provinzen Argentiniens unterrichtet. Dorantes Arbeiten wurden in mehreren Architektur- und Zeichenwettbewerben ausgezeichnet, darunter der 1. Preis für das "Hotel Kristal Pedregal" in Mexiko-Stadt und der 1. Preis im Architektur-Zeichenwettbewerb "Plaza Tolsá". Seine Gemälde und Skizzen werden in Mexiko, den USA, Kolumbien, Chile und Argentinien ausgestellt. Er wurde vom Architekturmuseum in Buenos Aires eingeladen, seine Arbeiten im Mai 2011 zu präsentieren. Blog
EA EJERSBO (Aarhus, Dänemark) ist eine Künstlerin und Grafikerin, die seit 1993 in Aarhus, Dänemark, lebt. Sie wuchs an verschiedenen Orten in Dänemark und Tansania auf, hat einen Hintergrund in Bildender Kunst und ist eine erfahrene Planerin und Leiterin von Zeichenworkshops. Derzeit arbeitet sie für die Gøglerskolen School of Street Circus als Projekt- und Verwaltungssekretärin. Ea war Mitglied des Gründungsvorstands der gemeinnützigen Organisation Urban Sketchers und ist seit 2008 Korrespondentin. Im Mittelpunkt ihrer Zeichenpraxis stehen tägliche Skizzenbuchzeichnungen, die sie in ihrem Blog veröffentlicht. Die Themen reichen von Reiseskizzen, Pendlerzeichnungen, Skizzen von Konzerten und Cafés bis hin zum täglichen Leben und endlosen Tassen Tee. Eine Auswahl finden Sie in Gabriel Campanarios Buch: Die Kunst des urbanen Skizzierens. Ea verwendet in ihren Skizzenbüchern eine Vielzahl von Zeichenmaterialien und Ausdrucksformen. Im letzten Jahr war die Kombination von Aquarellfarben und Aquarellstiften eine ihrer Hauptentdeckungen. Blog | Flickr
IAN FENNELLY (UK) studierte Malerei an der Wimbledon School of Art und schloss mit einem 1st Class Honours ab. Nach meinem Abschluss arbeitete ich mehrere Jahre lang als Leiterin eines Zeichenbüros, was mir die Möglichkeit gab, meine zeichnerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Das urbane Umfeld hat mich schon immer gereizt, und ich liebe das Gefühl einer geschäftigen Stadt. Ich male sehr schnell und locker, aber es muss im Rahmen einer genauen Zeichnung geschehen, die die Farbe festhält. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in der Nähe der Küste in Hoylake, auf The Wirral. Ich arbeite in einem hellen und luftigen Atelier mit Blick auf den Strand und arbeite oft an mehreren Bildern gleichzeitig, was mir die Möglichkeit gibt, die Farben zu planen und verschiedene Ideen miteinander zu verbinden. Ich verwende Fotos und Zeichnungen vor Ort, um Kompositionen zu planen und Ideen zu entwerfen. Ein Teil dieser Informationsbeschaffung ist das Reisen in verschiedene Städte, was sehr wichtig ist. Die Inspiration für meine Bilder kommt von den Orten, die ich besuche, von der Zeit, die ich dort verbringe, von den Menschen, die ich treffe, und von den Bussen, die mich anhupen. Aber wenn ich male, ist das Thema nur der Ausgangspunkt; es ist der Kampf auf dem Papier, der wirklich aufregend ist. Farben, Formen, Linien und Muster kämpfen um ihre Position, während das Wasser in den strukturierten Rillen des schweren Fabriano-Papiers fließt. Das ist es, was wirklich aufregend ist. Das Bild wird sich unweigerlich durchsetzen, manchmal trotz meiner Bemühungen, denn es ist die Malerei selbst, die mich wirklich inspiriert. Website | Instagram
ISABEL FIADEIRO (Nouakchott, Mauretanien) Portugiese, lebt und arbeitet in Nouakchott, Mauretanien. Studierte an der Falmouth School of Arts in Cornwall und schloss ihr Studium der bildenden Kunst an der Wimbledon School of Arts in London ab. Neben ihrer Tätigkeit als Malerin und Illustratorin fördert sie die Arbeit lokaler Künstler und Kunsthandwerker durch die Sinaa Gallery, eine Kunstgalerie, der sie seit September 2009 angehört. Seit 2004 lebt sie in Mauretanien und reist und zeichnet jedes Jahr einige Wochen lang das Leben der einheimischen Bevölkerung, mit der sie ihren Alltag teilt. Im Januar 2008 verbrachte sie 5 Wochen in den Flüchtlingslagern der Saharauis in Tindouf, Algerien, und zeichnete das Leben der Frauen in den Lagern. Sie betreibt den Blog http://mauritania-isabel.blogspot.com/ und arbeitet an Urban Sketchers mit. Blog
SAGAR FORNIES (Barcelona, Spanien) Geboren in Zaragoza. Er lebt jetzt seit 16 Jahren in Barcelona. Er hat Bildende Kunst, Grafikdesign und Illustration studiert. Seit zehn Jahren arbeitet er in der Animationsbranche, wo er Werbe- und Filmstoryboards, Charakterdesign und Hintergründe entwirft, kombiniert mit redaktionellen Illustrationen und Comics. Zurzeit widmet er einen Großteil seiner Zeit der Erstellung von Video-Szenografien für Oper und Ballett. Er hat kürzlich zwei Reisebücher veröffentlicht, die beide in BCN spielen (Descobrint l'Eixample und Las Ramblas). Blog | Flickr
CATHY GATLAND (Johannesburg, Südafrika) arbeitete in Werbeagenturen als Rendererin und Storyboard-Künstlerin, dann von zu Hause aus, nachdem sie eine Familie gegründet hatte. Sie hat verschiedene Formen der Illustration praktiziert, darunter Kinderbücher, Cartoons und Karikaturen sowie Schulbücher und pädagogische Publikationen für Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit, Wassermanagement und Ernährung tätig sind. Das Skizzieren ist zu einer Leidenschaft geworden, seit sie ihren Blog ins Leben gerufen hat und bei Urban Sketchers aus Johannesburg mitarbeitet. Sie hat ein Diplom in Grafikdesign von der Michaelis School of Art an der Universität von Kapstadt. Blog | Flickr
LYNDA GRAY (Kendal, UK) hat Bildende Kunst studiert und einen erstklassigen Abschluss an der Universität Lancaster erworben. Sie hat ihre Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung mit ihrer eigenen Kunstpraxis und der Erziehung von drei Kindern kombiniert. Ihre Leidenschaft gilt dem Zeichnen und der Aquarellmalerei. Sie sieht das Skizzieren als eine Notwendigkeit, eine Möglichkeit, den Geist zur Ruhe zu bringen, sowie als ein Mittel, sich mit Orten und Menschen zu verbinden. Einige Jahre lang konzentrierte sie sich auf Reiseskizzenbücher, aber als sie 2016 Urban Sketchers entdeckte, verlagerte sich ihr Interesse auf das Skizzieren ihrer Heimatstadt. Sie ist die Gründerin der South Cumbria Urban Sketch Group und war Workshop-Leiterin auf dem 9. Website | Instagram | Facebook
MARINA GRECHANIK (Ra'anana, Israel) wurde in Weißrussland geboren und machte ihren Abschluss an einer Kunstakademie in Minsk. Sie lebt jetzt in Israel und arbeitet seit 15 Jahren als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin. Marina nimmt regelmäßig an lokalen Kunst- und Illustrationsausstellungen und -projekten teil. Sie ist Korrespondentin für den internationalen USk-Blog und gründete USk Israel - sie leitet regelmäßig Sketchcrawls und koordiniert den Blog Urban Sketchers Israel. Marina hat auch mehrere Urban Sketching Workshops für Kinder geplant und geleitet. Das Skizzieren ist eine von Marinas Leidenschaften. Überall, wohin sie reist, nimmt sie ihr Skizzenbuch mit. Aber das eigentliche Wesen des urbanen Skizzierens besteht für sie darin, Geschichten in alltäglichen Routinen zu finden und das Skizzieren mit alltäglichen Aufgaben wie der Betreuung ihrer Kinder, der Arbeit oder dem Erledigen von Besorgungen zu verbinden. "Ein Skizzenbuch und ein einfacher Stift - das ist alles, was man braucht, um jeden Tag auf eine Reise zu gehen. Zeichnen ist Sehen, man muss nur die Augen weiter öffnen und anfangen zu skizzieren!" Blog | Flickr | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Workshop-Handout: was und wie Sie Ihre Geschichte schreiben (2016)
ARNO HARTMANN (Köln, Deutschland) hat sein Architekturstudium an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Siegen (Deutschland) abgeschlossen. Er war selbstständiger Architekt bei "LHVH Architekten" (Köln/Deutschland), bevor er sich 2005 als Grafiker und Webdesigner selbstständig machte. Seit 2009 ist er Dozent für perspektivisches Zeichnen an der "Sommerakademie Harz", Deutschland. Er zeichnet hauptsächlich historische Architektur in Städten in und um Mitteleuropa und ist Mitglied der Urban Sketchers Deutschland. Flickr | Website | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Workshop-Handout: gebogene Perspektiven (2016)
PAUL HEASTON (San Antonio, Texas) ist Künstler und Pädagoge. Er erhielt seinen MFA in Malerei von der Montana State University im Jahr 2008. Ohne Zugang zu einem Malatelier begann Heaston während eines Auslandssemesters in Italien mit urbanen Skizzen, die er nach seiner Rückkehr fortsetzte. Zwischen 2008 und 2009 verbrachte er 6 Monate damit, jedes Gebäude in der Innenstadt von Bozeman, Montana, akribisch in ein Skizzenbuch im Taschenformat zu zeichnen. Seitdem hat er mehrere andere Langzeit-Panoramaskizzenprojekte in Texas und Colorado durchgeführt. Heaston ist seit 2009 Korrespondent für Urbansketchers.org und unterhält außerdem einen eigenen Skizzenblog, Wort mit drei Buchstaben für Kunstsowie eine Facebook-Seite und Instagram-Konto wo er seine Skizzen veröffentlicht. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Denver, Colorado.
VIRGINIA HEIN (Los Angeles, USA) wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren, und die Landschaft der Stadt und ihrer Umgebung ist nach wie vor ihr Lieblingsthema. Sie erhielt ihren MFA in Zeichnung und Malerei von der California State University, Long Beach. Sie hat viele Jahre lang als Konzeptdesignerin für Spielzeug und andere Produkte sowie als Art Director, Illustratorin und bildende Künstlerin gearbeitet. Zurzeit unterrichtet sie Zeichnen und Design am Otis College of Art and Design in Los Angeles und gibt Skizzen-Workshops vor Ort. Sie schreibt regelmäßig Beiträge für den internationalen Blog Urban Sketchers. Blog | Flickr
Workshop-Handout: hell und dunkel mit einem Hauch von Farbe (2015)
Workshop-Handout: die Farbe und das Licht in einem städtischen Garten (2017)
MIGUEL HERRANZ (Barcelona, Spanien) wurde in Madrid geboren, lebt aber jetzt in Barcelona. Er ist ein ehemaliger Grafikdesigner, der vor einigen Jahren, als er in Bologna (Italien) lebte, zum Illustrator wurde, wo er 2006 begann, Skizzenbücher zu zeichnen. Neben seiner Arbeit als Illustrator, die er hauptsächlich am Computer ausführt, unterrichtet Herranz Zeichenworkshops an verschiedenen Universitäten und Kunstschulen, darunter die Universitat de Barcelona/ESCAC, die Escuela Superior de Diseño de Aragón, die Universidad Internacional de Andalucía und der Circle Artistic de Sant Lluc. Für Herranz sind Skizzenbücher sein bevorzugtes Medium des persönlichen Ausdrucks, nicht nur für Stadtskizzen, sondern auch für Tagebucheinträge, Kritzeleien und Brainstorming. Blog | Flickr
MARC TARO HOLMES (Montreal, Kanada) ist ein kanadischer Art Director und Konzeptdesigner in der Unterhaltungsbranche. Seit seinem Abschluss am Alberta College of Art and Design im Jahr 1995 entwirft er Charaktere und Umgebungen für Videospiele und Filme. Zu seinen bekanntesten Projekten gehören Halo Wars, Age of Empires 3, Lord of the Rings Online und Neverwinter Nights. Marc skizziert und bloggt seit 2006 über seine Kunstwerke und lebt derzeit in Montreal. Blog
Workshop-Handout: Gruppenreportage (2016)
BARRY JACKSON (London, UK) Nach seinem Abschluss am Royal College of Art arbeitete Barry Jackson in den 1970er Jahren als Grafikdesigner und Illustrator im Verlagswesen, widmete sich aber nach und nach verstärkt der Lehre. Er unterrichtete Design an mehreren großen britischen Universitäten und Colleges, bevor sein Interesse an Design von einem Interesse an der Art und Weise, wie Menschen lernen, abgelöst wurde, was schließlich zu einer Vollzeitstelle in der strategischen Entwicklung von Lernen und Lehren im britischen Hochschulwesen führte. Hin und wieder fand er Zeit, zu zeichnen oder sich an der Malerei zu versuchen. Seit er von seiner Vollzeitstelle als Pro-Vizekanzler einer Universität zurückgetreten ist, hat er viel mehr Zeit gefunden, das Zeichnen zu lernen, gelegentlich zu malen und seine Druckgrafik zu entwickeln. Er ist seit den Anfängen des Blogs ein Londoner Korrespondent für USK und einer der Gründer von USk London. Website | Flickr
OMAR JARAMILLO (Berlin, Deutschland) hat eine Leidenschaft für Reisen und das Erzählen von Geschichten, die sich in seinen Zeichnungen widerspiegelt. Der in Ecuador geborene Künstler zog nach Deutschland, um seinen Master-Abschluss in Architektur zu machen. Seine Arbeit in einem Landschaftsarchitekturbüro führte ihn später für einige Jahre nach Italien, in den Oman und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Omar hat begonnen, seine Erfahrungen vor allem mit Aquarellfarben auszudrücken, um seine sich ständig verändernde Umgebung zu erkunden. Im Jahr 2011 wurde er für 2 Monate als Artist in Residence an das Opernhaus Hannover eingeladen, um mit seinen Skizzen die Proben des Balletts zu dokumentieren. Seit 2008 ist er Mitglied der Urban Sketchers. Er ist Korrespondent des internationalen USk-Blogs, des Berliner USk-Blogs und hat kürzlich den Urban Sketchers Germany Blog mitbegründet. Seit 2011 lebt Omar in Berlin, wo er hauptberuflich als Künstler, Illustrator und Graphic Recorder für Werbeagenturen arbeitet.Blog | Flickr
KHOO CHEANG JIN (Penang, Malaysia) malt und skizziert seit seinem Abschluss an der School of Architecture der UNSW in Australien aktiv. Er reist gerne, und die Straßenlandschaften, alten Gebäude und Menschen, die er besucht hat und denen er begegnet ist, sind zu seinen liebsten Motiven geworden, die er in Aquarellen und Skizzen festhält. Er leitet oft wöchentliche Sketchwalks in und um Georgetown, Penang, und wurde mehrfach eingeladen, Aquarelldemonstrationen und Aquarellworkshops im In- und Ausland zu leiten. Er hat bisher 11 Einzelausstellungen in Penang, Kuala Lumpur und Singapur sowie zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland bestritten. Er ist Signature Member der National Watercolor Society (USA), Mitbegründer der Urban Sketchers Penang und derzeit Präsident der Penang Water Colour Society. Facebook | Facebook-Seite
NINA JOHANSSON (Stockholm, Schweden) wuchs in Umeå in Nordschweden auf, lebt und arbeitet seit 1996 in Stockholm. Sie schloss ihr Studium an der Hochschule für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm 2002 ab und unterrichtet Kunst, Design und Computergrafik. Sie malt auch, hauptsächlich Aquarelle, und arbeitet als Illustratorin. Das Zeichnen war schon immer ein wichtiger Teil ihres Lebens, und das Stadtleben ist das, was sie künstlerisch antreibt. Stockholm ist eine ständige Quelle der Inspiration für ihre Skizzenbücher. Blog
Workshop-Handout: Platz für eine Aussicht schaffen (2017)
UMA KELKAR (Kalifornien, USA), Aquarellmalerin seit mehr als 7 Jahren, ist eine mehrfache Preisträgerin für Pleinair- und Aquarellmalerei. Sie hat an mehreren nationalen und internationalen jurierten Ausstellungen teilgenommen und auch professionelle Aquarell-Soloausstellungen durchgeführt. Sie ist Autorin eines Buches über das Skizzieren. Ihre Arbeiten wurden in einem Buch über Porträts und einem Buch über Urban Sketching von Virginia Hein veröffentlicht. Sie hat professionelle Galerieschauen kuratiert und verwaltet eine Aquarellmalgruppe mit über 1800 Mitgliedern auf Flickr. Wenn Uma nicht gerade Kunst auf Papier macht, entwirft sie im Silicon Valley Chips für Hochgeschwindigkeitskommunikation. Website | Instagram
CH'NG KIAH KIEAN (Penang, Malaysia) wurde an der Universiti Sains Malaysia in Architektur ausgebildet und liebt Kunst, Design und Fotografie. Er ist Blog-Korrespondent von Urban Sketchers und auch einer der Verwalter von Urban Sketchers Penang. Er veröffentlichte Sketchers of Pulo Pinang im Jahr 2009 und Line-line Journey im Jahr 2011. Blog | Flickr | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Workshop-Handout: Skizzieren mit trockenem Zweig und chinesischer Tusche (2017)
JOHANNA KRIMMEL (Darmstadt, Deutschland) ist Kommunikationsdesignerin, Szenografin und Künstlerin. Da sie beruflich viel unterwegs ist, war ihr Skizzenbuch immer ihr enger Begleiter. Urbanes Skizzieren ist für sie ein Mittel, um die innere Bibliothek zu füllen, mit Menschen in Kontakt zu treten und ein tieferes Verständnis für die Welt, die uns umgibt, zu bekommen. Die Erkenntnisse, die sie beim Urban Sketching gewinnt, stehen immer in engem Zusammenhang mit ihrem beruflichen Designprozess, bei dem sie Konzepte vor Ort visualisieren und Erlebnis- und Live-Event-Design für internationale Unternehmen aus der Automobil-, Sport- und Spieleindustrie entwerfen muss. Als Künstlerin hat sie an mehreren internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen und leitet Workshops in Skizzen und Malerei. Sie steht nie still und ist immer bestrebt, sich von anderen Künstlern inspirieren zu lassen und neue Techniken zu entdecken. Website | Instagram
LAPIN ist ein französischer Illustrator, Künstler und urbaner Skizzenzeichner mit Sitz in Barcelona. Lapin ist ein mobiler Illustrator, der sein Atelier mit auf die Straße nimmt. Das Skizzieren ist für ihn eine Möglichkeit, jede Sekunde seines Lebens festzuhalten und sich lebendig zu fühlen. Lapin hat in den letzten 14 Jahren etwa 170 Skizzenbücher gefüllt. Besonders gerne zeichnet er auf alten Rechnungsbüchern aus den 70er Jahren, die er auf Flohmärkten findet. Laut Lapin muss ein gutes Skizzenbuch zwei Dinge enthalten: Kritzeleien von Dinosauriern und Oldtimern. Er hält nicht nur sein Leben in seinen Skizzenbüchern fest, sondern unterrichtet auch die Kunst des "Skizzierens" und nimmt an Ausstellungen in aller Welt teil. Lapin hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Paris, je t'aime", "Carnet de Bagnoles", "Cuaderno de Cuba", "Lapin au Japon", "Barcelona m'inspira", und "Lapin à Istanbul". Website | Blog
Workshop-Handout: Autos in der Stadt (2016)
VERONIKA LAWLOR (New York, USA) ist Illustratorin und Vorsitzende von Studio1482, einem Illustrationskollektiv in New York City. Sie unterrichtet Zeichnen und Illustration an der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und der Dalvero Academy. Frau Lawlor hat Reportage-Illustrationen für zahlreiche Kunden erstellt, darunter 3M, Brooks Brothers und die Hyatt Hotels. Ihre Zeichnungen der Anschläge vom 11. September in New York sind Teil des Newseum, dem Museum für Journalismus in Washington DC. Blog
FRED LYNCH (Boston, USA) ist Professor an der Rhode Island School of Design (seiner Alma Mater) und unterrichtet jeden Sommer in Mittelitalien am Montserrat College of Art. An beiden Institutionen wurde er mit Preisen für herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet. Freds Illustrationen sind auf nationaler und internationaler Ebene für große Unternehmen, Zeitschriften, Verlage und Zeitungen zu sehen gewesen. Seine Zeichnungen vor Ort wurden in Büchern, Magazinen und Ausstellungen gezeigt. Fred hat Workshops in Italien, Spanien, Brasilien, England und den Vereinigten Staaten abgehalten. Website
Workshop-Handout: Jagen und Sammeln (2016)
MÁRIO LINHARES (Lissabon, Portugal) studierte an der Kunstschule António Arroio. Er hat Abschlüsse in Landschaftsdesign (2001), Ausstattungsdesign (2009), einen Master in Visual Arts Education (2017) und promoviert derzeit über das Zeichnen in Bezug auf das Heilige und das Profane. Kunstpädagoge seit 2001, zeichnet zwanghaft seit jeher und idealisiert seit '97 künstlerische und humanitäre Projekte. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und zeichnet in der Skizzenbücher seine Frau macht. Er geht gerne zu Fuß, nimmt die öffentlichen Verkehrsmittel und diskutiert mit Freunden über Ideen. Er gründete Urban Sketchers Portugal im Jahr 2009. Seit 2013 ist er Bildungsdirektor der USk. Blog | Instagram
PEDRO LOUREIRO (Lissabon, Portugal) Geboren an der südwestlichsten Spitze Europas, in Lagos, Portugal. Eine Kindheit mit Lego und Sandburgen führte ihn zur Architekturschule, aber eine Jugend mit Kritzeln brachte ihn zur Illustration. Er arbeitet auf halbem Weg zwischen den beiden Berufen, als Architekturillustrator. Er skizziert gerne, reist gerne und schneidet gerne Gemüse in kleine, handliche Stücke. Gibt regelmäßig Skizzenworkshops und erzählt seine Geschichten im Blog Storysketching und in Urban Sketchers Portugal. Er schreibt auch regelmäßig für Drawing Attention und hat ein Nebenprojekt mit zwei anderen Skizzenzeichnern namens The Wedding Sketchers. Blog | Instagram
JOSÉ LOURO (Lissabon, Portugal) Abschluss in Ausrüstungsdesign an der IADE. Master-Abschluss in Design von der FBAUL. Lehrerin und Ausbilderin. Nimmt an Ausstellungen, Konferenzen, Workshops und Begegnungen zum Thema "Skizzenbuch" teil. Koordinatorin des Aufbaustudiengangs "Diários gráficos - Skizzenbücher", IADE. Koordiniert den Blog a janela de Alberti und arbeitet an den Blogs Urban Sketchers und Urban Sketchers Portugal mit. Blog
DON LOW (Singapur), geboren und aufgewachsen in Singapur, machte 2008 seinen Master in Animation am Savannah College of Art & Design, Georgia, Vereinigte Staaten. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Illustrator und unterrichtet Zeichnen in Teilzeit an zwei lokalen Universitäten. Seit 2009 nimmt er an Urban Sketching-Reisen und -Gruppen teil und ist Urban Sketchers-Korrespondent für Singapur. Website
BARBARA LUEL (Brüssel, Belgien) studierte Architektur und Restaurierung von Wandmalereien an den Universitäten von Brüssel und Antwerpen. Sie arbeitet als Architektin, hauptsächlich in der Restaurierung von Denkmälern in Belgien, den Niederlanden und Frankreich. Sie zeichnet seit ihrer Kindheit. Seit 2009 beginnt sie, vor Ort zu skizzieren. Ihr Stil ist spielerisch und farbenfroh. Die Verbindung zum Thema, Aquarell und freies Zeichnen sind der Schlüssel zu ihrer Arbeit. Sie veröffentlichte Bücher mit ihren Reiseskizzen beim französischen Verlag Akinome in Paris und gibt seit 2015 USK-Workshops in Belgien und im Ausland. Sie bietet auch einen USK-Workshop für Demenzkranke an, ein ehrenamtliches Projekt, das ihr sehr am Herzen liegt.
Instagram | Facebook | Website
CLARA MARTA (Zaragoza, Spanien) schloss ihr Studium der bildenden Künste an der Universidad Complutense de Madrid (Spanien) ab. Derzeit ist sie Dozentin an der Higher School of Design in Aragon, Zaragoza (Spanien), und Organisatorin der Begegnungen "De Vuelta con el Cuaderno" in Jaca, Spanien (2009) und Zaragoza, Spanien (2010). Mitarbeit an den Blogs De Vuelta con el Cuaderno und Urban Sketchers Spain. Blog
JOSU MAROTO (Donostia, Spanien) in Architektur an der Universität des Baskenlandes, und Master in Konservierung und Restaurierung des historischen und künstlerischen Erbes. Heute arbeitet er als Architekt in der Abteilung für historisches und künstlerisches Erbe der Regierung von Gipuzkoa (Baskenland, Spanien). Außerdem ist er Professor für grafischen Ausdruck an der Universität des Baskenlandes und arbeitet als Illustrator mit der lokalen Wochenzeitung Goiberri zusammen. Blog | Flickr
GÉRARD MICHEL ist Architekt und lebt in Lüttich, Belgien. Er zeichnet seit mehr als 40 Jahren und unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Architekturstudenten in Zeichnen und Perspektive. Seine Arbeiten werden seit 1980 in Belgien und Frankreich ausgestellt. Flickr
MAJID MODIR (Volterra, Italien/Stockholm, Schweden) ist ein bildender Künstler, Fotograf und Grafikdesigner, der im Iran geboren wurde und 1986 nach Schweden und 2016 nach Italien zog. Er machte seinen Abschluss in Grafikdesign und Illustration (MFA) an der schwedischen Hochschule für Kunsthandwerk und Design (Konstfack).
Als Kreativdirektor leitet er sein eigenes Designstudio und unterrichtet außerdem Motion Graphic an der Hochschule für Kunst und Design (Nyckelviksskolan) in Stockholm. Er ist Mitglied der Nordic Watercolor Association, der Swedish Artist's Association, des Swedish Center of Photography und Mitglied der Jury des European Broadcast Design Award (BDA & Promax).
Majid hat eine Leidenschaft für Live-Skizzen, insbesondere für Aquarell-Pleinairs. Er malt und experimentiert seit über 40 Jahren mit Aquarellfarben. In den letzten 30 Jahren hat er viele Workshops geleitet, darunter mehrere mehrtägige Workshops unter dem Dach der Urban Sketchers. Instagram | Flickr
ELISA MONTI (Genua, Italien) arbeitet seit 1994 als Architektin, wobei sie ihre architektonischen Projekte mit ihren Fähigkeiten als Illustratorin verbindet: Sie lässt sich oft von ihren internationalen Projekten inspirieren, um ihr Wissen zu erweitern und verschiedene Kulturen und Stile zu analysieren und zu vergleichen. Sie hat an der Universität Genua Architekturdesign gelehrt und ist jetzt Tutorin an der Kunstschule Klee Barabino in Genua; sie arbeitet häufig als ehrenamtliche Kunstlehrerin in Grundschulworkshops und Kunstlabors.
Sie liebt es, auf ihren Reisen zu skizzieren. Sie ist seit 2018 Mitglied bei Urban Sketchers und atmet den USK-Geist. Ihre Lieblingsthemen sind Stadtansichten, Architektur und Perspektive, mit Bleistift, Tinte, Aquarell, alles was neu ist und ausprobiert werden soll, ist willkommen.
Ihre Arbeit wurde vorgestellt auf USK-Gespräche am 28. Februar 2021und ein Artikel über sie erschien auf Aufmerksamkeit erregen im September 2021.
Instagram | Facebook | LinkedIn
CHARLINE MOREAU (Nantes, Frankreich) hat Raumgestaltung studiert und einen Master-Abschluss in Landschaftsarchitektur an der Nationalen Schule für Architektur und Landschaft in Bordeaux erworben. Sie arbeitet als freiberufliche Illustratorin in der Landschaftsarchitektur und ist Aquarellmalerin. Charline entdeckte das urbane Skizzieren während ihres Auslandsstudiums und legte 2016 in Italien ihr erstes Skizzenbuch an. Sie liebt es, Architektur zu zeichnen, kann aber auch nicht widerstehen, mit Bäumen und Pflanzen zu komponieren. Sie ist Korrespondentin für den Blog Urban Sketchers France und war auch Workshop-Leiterin beim 9. Symposium in Porto. Instagram | Flickr | Facebook
CHONI NAUDIN (Zaragoza, Spanien) hat einen Abschluss in Grafikdesign an der Kunsthochschule in Zaragoza. Ihre Erfahrung in der Welt der Buchbinderei begann 1998, als ihr ein Stipendium in Urbino, Italien, angeboten wurde. Seitdem hat sie ihre Ausbildung fortgesetzt und viele verschiedene Techniken in Workshops von weltweit anerkannten Fachleuten erlernt. Seit acht Jahren hat sie ihre eigene Werkstatt in Zaragoza. Blog | Web
NÉLSON PACIÊNCIA (Lissabon, Portugal) Nelson Paciencia ist Architekt, verheiratet, Vater von zwei Jungen, lebt und arbeitet in Lissabon. Er schreibt seit Ende 2012 für den Blog USk Portugal, als er das urbane Skizzieren für sich entdeckte. Er wurde oft eingeladen, vor Studenten über seine Erfahrungen mit dem Skizzieren zu sprechen, hat seit 2013 an Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen (Portugal, Spanien und Italien) und war einer der Co-Autoren des 2015 veröffentlichten Buches "Lisbon by Urban Sketchers" sowie der neuen Bücher "Portugal by Urban Sketchers" und "Oporto by Urban Sketchers", die im ersten Quartal 2017 erscheinen werden. Er gewann das Stipendium als portugiesischer Korrespondent beim USk-Symposium 2014 in Paraty und war Referent beim Symposium 2016 in Manchester, wo er eine Aktivität und einen Vortrag hielt. Er ist einer der Ausbilder für das Programm "10 Jahre x 10 Klassen" in Lissabon im Frühjahr 2017. 2014 und 2015 war er Freiwilliger im Monsanto-Gefängnis in Lissabon, wo er einer kleinen Gruppe von Insassen regelmäßig Zeichenunterricht gab.
Derzeit ist er Koordinator der portugiesischen Urban Sketchers Association (USkP) für die Amtszeit 2016-2018. Blog | Instagram
Workshop-Handout: folgen Sie Ihren Sinnen (2017)
RENATO PALMUTI (Sao Paulo, Brasilien) Ich begann meine Karriere 1988 als Zeichner in einem kleinen Atelier, wo ich die ersten Kontakte mit dem Beruf hatte. Zu dieser Zeit stand ich kurz vor dem Abschluss der Fachschule für Werbung und begann ein Studium der bildenden Künste an der Mackenzie-Universität. Ich war Layouter, Studioleiter und arbeitete als Art Director in zahlreichen Werbe-, Promotion- und Designagenturen. Im Jahr 2001 konzentrierte ich meine Arbeit auf die Illustration und wurde Partner bei 6B Estudio. 2005 gründete ich mein eigenes Studio, UP Ilustração. Dort setze ich zusammen mit den Mitarbeitern meine Arbeit in Projekten für Werbeagenturen im ganzen Land ein. In den letzten Jahren habe ich einen sinnlicheren, plastischeren und ausdrucksstärkeren Inhalt in meinen persönlichen Kunstwerken und Studien für Malerei, Zeichnung, Pleinair und Live-Model veröffentlicht. Ich habe an Ausstellungen und Kunstsalons in Brasilien und im Ausland teilgenommen. Außerdem habe ich eine Reihe von Aquarell-Workshops in Schulen und Kunststudios entwickelt.
CLAUDIO PATANÈ (Catania, Italien / Lissabon, Portugal) schloss sein Architekturstudium 2008 ab. Er hat an der Architekturfakultät von Venedig (IUAV) in einem Workshop über zeitgenössische Architektur unterrichtet. Für die "Galleria di Arte Contemporanea" in Siracusa (Italien) kuratierte er Ausstellungen und Filmkritiken zum Thema Stadt und zeitgenössische Gesellschaft. In den letzten drei Jahren lebte er in Lissabon, wo er mit Architekturbüros zusammenarbeitete und als Dozent am 2. internationalen Symposium für urbanes Skizzieren teilnahm. Im Januar 2012 organisierte er zwei Workshops zum Zeichnen von Panoramen in Lissabon. Er trägt zu Urban Sketchers Portugal und Urban Sketchers Italien bei. Blog
DELPHINE PRIOLLAUD-STOCLET (Paris, Frankreich) machte 1998 ihren Abschluss als Architektin an der Nationalen Schule für Architektur Paris-La Villette (ENSAPLV). Sie hat in der Nähe von Paris ihre eigene Schule, L'Atelier de la Salamandre, gegründet und unterrichtet Zeichnen, Malen und bildende Kunst. Sie organisiert auch Workshops in der ganzen Welt, um die Kunst des urbanen Zeichnens und des kreativen Tourismus zu lehren und zu fördern. Sie ist die Autorin von "Créez votre carnet de voyage, Impressions nomades" (Erstellen Sie Ihr Reise-Skizzenbuch) und "Ich zeichne" (März 2015), um Kindern das Zeichnen zu erklären (Créapassions-Ausgabe). Das Zeichnen der Welt, um die Linien des Lebens einzufangen, sei es in der Ferne oder in der Nähe ihres Zuhauses, ist ein wichtiger Teil ihres Lebens, und sie füllt ihre Skizzenbücher hauptsächlich mit Tusche, Aquarell oder Tempera. Neben dem Zeichnen als eine weitere Möglichkeit, die Welt zu sehen, liebt sie es, große abstrakte Leinwände als Erinnerung an besuchte Landschaften zu malen. Flickr
Workshop-Handout: skizzieren Sie das Leben, nicht die Formen: lassen Sie Linien und Farben schwingen (2017)
NATHALIE RAMIREZ (Santo Domingo, Dominikanische Republik) wuchs umgeben von Kunst auf, da ihre Mutter Malerin ist. Sie studierte Bildende Kunst und Illustration in Altos de Chavón, Dominikanische Republik, und erhielt ein Stipendium für ein Studium an der Parsons The New School of Design in New York, wo sie einen BFA in Illustration erwarb. Ramírez widmet sich nun der Illustration als Freiberuflerin und zeichnet bei jeder Gelegenheit vor Ort. Blog
MELANIE REIM (New York City) ist Vorsitzende des Master of Fine Arts in Illustration am Fashion Institute of Technology in New York und Mitglied des Verwaltungsrats der NYC Society of Illustrators. Seit ihrem MFA-Abschluss in Illustration an der Syracuse University hat Melanie Reim für Buchverlage, Werbeagenturen, Museen, Zeitschriften und große Unternehmen illustriert. Als Fulbright-Stipendiatin in der Dominikanischen Republik begab sich Melanie Reim mit ihrem Skizzenbuch und Material auf die Zuckerrohrfelder und illustrierte nicht nur ihre eigenen Reportagen, sondern gab den Kindern in den örtlichen Bateys auch Kunstunterricht. Reims dokumentarische Illustrationen sind auch Teil der Air Force Art Collection im Pentagon in Washington, DC. Blog
JAMES RICHARDS (Fort Worth, Texas) ist ein Stadtplaner, Künstler, Autor und Pädagoge mit Sitz in Siesta Key, Florida. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit großartigen Orten und der Gestaltung von Plätzen auf der ganzen Welt. Er ist der Autor des preisgekrönten Buches Freehand Drawing and Discovery: Urban Sketching and Concept Drawing for Designers und ist Skizzierausbilder für das Online-Lernunternehmen Craftsy. Er ist Mitbegründer des Stadtplanungsbüros Townscape Inc. und ehemaliger Professor für Landschaftsarchitektur an der University of Texas in Arlington. Er gründete Urban Sketchers Texas und dient USk als Blog-Korrespondent, Ausbilder und Beiratsmitglied. Jim hat großartige urbane Orte in über 40 Ländern auf der ganzen Welt besucht und gezeichnet. Seine Arbeiten wurden vielfach veröffentlicht, in Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt und waren in den NBC Nightly News zu sehen. Seine Aquarellskizzen kubanischer Stätten, die mit dem Leben und Werk des Schriftstellers Ernest Hemingway in Verbindung stehen, waren Gegenstand seiner Einzelausstellung im Haus des Nobelpreisträgers (heute ein nationales Museum) in der Nähe von Havanna während der Kunstbiennale 2015 in Havanna. Er ist Fellow der American Society of Landscape Architects und ein häufiger Hauptredner bei Konferenzen und Symposien. Er reist um die ganze Welt, um Skizzier- und Design-Workshops für Studenten und Fachleute zu geben. Website
Workshop-Handout: Einfangen der Menge (2016)
Workshop-Handout: die große Illusion: Erzielung eines dramatischen Tiefengefühls (2017)
SIMONE RIDYARD (Manchester, Vereinigtes Königreich) ist Architektin und Dozentin an der Manchester School of Art, wo sie Programmleiterin für den BA (Hons) Interior Design ist. Während eines Lehraustauschs in Singapur im Jahr 2012 entdeckte Simone die globale Urban Sketching-Gemeinschaft und gründete nach ihrer Rückkehr die Urban Sketchers Manchester. Ihr eleganter Zeichenstil legt großen Wert auf den Wert von Stift, Bleistift und Aquarell bei der Kommunikation von Raum und Gebäuden, und ihre Forschung konzentriert sich auf architektonische Reportagen und In-Situ-Zeichnungen. Ihr Buch "Archisketcher" wurde im Herbst 2015 veröffentlicht und sie ist eine von sechs Künstlern, die im 2016 erschienenen Manchester Sketchbook vorgestellt werden. Simone ist Mitglied der Society of Architectural Illustration (SAI) und unterrichtet Zeichenworkshops, die sich auf das Verständnis von Perspektive spezialisieren. Im Sommer 2017 leitete sie Workshops in Canterbury und Manchester und war Faculty Workshop Instructor bei den letzten beiden Urban Sketchers Symposien in Chicago und Porto (2017 / 2018). Zu ihren Illustrationskunden gehören der Stadtrat von Manchester, die Manchester Metropolitan University, die Westbank Corporation (Vancouver), das Hotel Costes (Paris) und Virgin Atlantic Airways. Ihre urbanen Skizzen wurden kürzlich in der Sunday Observer News Review und auf der Website von The Guardian veröffentlicht. (März 2018). Sie ist auch sehr produktiv auf Instagram.
MARION RIVOLIER (Paris, Frankreich) ist Szenografin und bildende Künstlerin und lebt und arbeitet in Paris, Frankreich. Sie ist Leiterin des Skizzenprogramms für Studenten im zweiten Jahr an der École d'architecture de la ville et des territoires à Marne-la-Vallée. Ihre Arbeit umfasst öffentliche und private Ausstellungen und Theaterdesign. Seit zehn Jahren zeichnet und malt sie auch Aquarelle im Freien, vor allem während ihrer Reisen, die sie unter anderem nach Russland, Berlin und New York führten. Diese Arbeit wird im Atelier ergänzt, wo sie sich derzeit auf die menschliche Figur und die Farbe konzentriert. Marion schloss im Jahr 2000 ihr Studium der Szenografie an der Ecole Nationale supérieure des arts décoratifs in Paris ab. Sie ist aktive Mitarbeiterin des Blogs Urban Sketchers Paris. Blog | Flickr
LUIS RUIZ (Málaga, Spanien) hat an der Universität von Sevilla in Architektur promoviert. Er zeichnet seit seiner Kindheit und begann im ersten Jahr seines Studiums, vor Ort zu skizzieren. Das Zeichnen vor Ort war für ihn ein wertvolles Instrument, um die Stadt zu studieren, die Menschen in ihrem städtischen Umfeld zu sehen und zu erfahren, wie die Stadt als lebendiges Wesen wahrgenommen wird, als große Bühne, auf der sich menschliche Aktivitäten abspielen, und nicht als bloßer architektonischer Rahmen. In seiner Doktorarbeit untersuchte er unter diesen Voraussetzungen die historischen Zeichnungen seiner Heimatstadt Málaga, die auch das Hauptthema seiner Bücher ist, in denen er sie anhand von Stadtskizzen darstellt. Er ist auch der Gründer einer lokalen Gruppe von Stadtzeichnern. Blog | Flickr
INMA SERRANO (Sevilla, Spanien) ist eine spanische Kunstlehrerin und Künstlerin aus Sevilla. Sie hat an der Universität von Sevilla Bildende Kunst studiert und Abschlüsse in Malerei und Gravur erworben. Seit sechzehn Jahren ist sie im Bereich der Kunsterziehung tätig und unterrichtet hauptsächlich Zeichnen, Malen und Fotografie. Zurzeit unterrichtet sie Schüler der Oberstufe in Sevilla im Fach Bildende Kunst. Als Illustratorin hat sie mit Zeitungen und Zeitschriften zusammengearbeitet und auch einige Bücher illustriert. Sie hat an nationalen und internationalen Ausstellungen im Zusammenhang mit Reiseskizzenbüchern und grafischen Tagebüchern teilgenommen, die ihr Hauptinteresse sind. Sie war Ausbilderin bei 4 internationalen Urban Sketchers-Symposien: Santo Domingo (2011), Barcelona (2012), Singapur (2013) und Porto (2016) und hat viele Skizzierkurse in anderen europäischen Städten geleitet. Sie dient auch als Korrespondentin bei Urban Sketchers Spanien. Sie braucht das Skizzieren und Zeichnen, um die Welt zu verstehen und um im Leben glücklich zu sein. Website | Instagram
JONATHAN SCHMIDT (Santo Domingo, Dominikanische Republik) studierte 2001 Bildende Kunst und Illustration in Altos de Chavon, 2003 in Parsons und 2004 an der Dalvero Academy. Er kombiniert seine Arbeit als freiberuflicher Illustrator mit der Lehrtätigkeit an Altos de Chavon / The School of Design in la Romana. Sein Motto: "Wenn du es denken kannst, kannst du es zeichnen. Wenn du es zeichnen kannst, kannst du es in die Realität umsetzen. Neben dem Zeichnen als Mittel zur Lösung visueller Probleme liebt Schmidt auch die Bildhauerei und die Malerei. Blog
SUHITA SHIRODKAR (San Jose, USA) ist eine in Kalifornien ansässige Illustratorin und Urban Sketcherin. Sie hat einen MFA-Abschluss in Kommunikationsdesign von Pratt, New York. Ursprünglich aus Indien stammend, schreibt Suhita ihre Liebe zu Farben und ihre Vorliebe für das Zeichnen von Menschen dem Aufwachsen in der pulsierenden Metropole Mumbai zu. Suhita hat auf 5 Urban Sketchers Symposien Workshops gegeben und unterrichtet auch auf lokaler Ebene und in den Vereinigten Staaten.
Workshop-Handout: Menschen und Orte: Leben im Kontrast (2016)
Workshop-Handout: Menschen erzählen Geschichten (2017)
PHANTOMBILDZEICHNER (Hongkong) leitete etwas mehr als 20 Jahre lang sein eigenes kreatives Beratungsunternehmen, das sich auf Design und Illustration konzentrierte. Nachdem er die Freuden des Skizzierens vor Ort entdeckt hatte, schloss er sich 2014 Urban Sketchers Hong Kong an und ist nun eines der vier Vorstandsmitglieder.
Er wurde von Apple HK gebeten, iPad-Sketching-Events zu veranstalten, und hat mehrere andere für verschiedene Organisationen durchgeführt, darunter eine Aktivität beim 6. Urban Sketchers Symposium in Singapur. Rob hat auch an mehreren Gruppenausstellungen teilgenommen, und seine Arbeiten sind in verschiedenen Publikationen erschienen, darunter Sketches Under the Umbrella, eine Zusammenstellung von Arbeiten, die die Regenschirm-Bewegung in Hongkong dokumentieren, sowie The Urban Sketching Handbook: Reportage und dokumentarisches Zeichnen: Tipps und Tricks für das Zeichnen vor Ort und The Urban Sketching Handbook: Understanding Perspective: Einfache Techniken zur Beherrschung der Perspektive Zeichnen vor Ort. Blog | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
PAT SÜDLICH-PEARCE (UK) hat ihr ganzes Leben eine Stunde von Manchester entfernt gelebt. Ausgebildet als Malerin und Lithographin, arbeitet sie nun selbständig und jongliert mit einer erfüllenden Mischung aus eigenen Arbeiten, Kunstresidenzen, Fortbildungs- und Freizeitkursen und hat Auftragsarbeiten für die BBC, CPRE, den Design Council und private Sammler durchgeführt. Sie begann ihr Leben als Grundschullehrerin, verließ die Schule, um an der Universität von Cumbria die Verantwortung für die Kunsterziehung zu übernehmen, und ist jetzt eine urbane Zeichnerin, Künstlerin und unabhängige Beraterin für Kunsterziehung. Skizzieren ist ihre erste Liebe. Flickr | Facebook | Instagram
LIZ STEEL (Sydney, Australien) hat ihr Architekturstudium an der University of NSW abgeschlossen und arbeitet seit 18 Jahren als Architektin in Sydney, wobei sie sich auf Medienprojekte spezialisiert hat. Derzeit gibt sie regelmäßig Skizzierkurse und Workshops in ganz Australien und erstellt Architekturillustrationen für Kunden in der ganzen Welt. Sie unterrichtet auch Online-Kurse bei SketchingNow.comSie passt die grundlegenden Zeichenkonzepte an spontane Skizzen vor Ort an. Liz ist die Gründerin und Koordinatorin von Urban Sketchers Sydney.
Workshop-Handout: Architektur in Kanten, Formen und Volumen (2016)
Workshop-Handout: verlorene und gefundene Struktur (2017)
Workshop-Handout: Auf die Details kommt es an (2018)
VÍCTOR MARTÍNEZ ESCÁMEZa.k.a. SWASKY (Barcelona, Spanien) ist ein katalanisch-spanischer Künstler und Kunstlehrer aus Barcelona. Er hat Abschlüsse in Bildender Kunst und Audiovisueller Kommunikation von Universitäten in Barcelona und besuchte außerdem die Nottingham Trent University in England. Als ausgebildeter Fotograf und Videofilmer verlagerte Swasky sein Interesse auf das Zeichnen, um der Welt etwas zu zeigen, nachdem er sich der Online-Community Urban Sketchers angeschlossen hatte. Swaskys erstes Buch, "Voltant per Sants" ("Unterwegs in Sants"), wurde gerade im Januar 2012 veröffentlicht. Blog | Flickr | Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
ASNEE TASNA (Bangkok, Thailand) ist Thailänderin und Absolventin der Chulalongkorn-Universität in Bangkok, Thailand. Als einer der ersten thailändischen Architekten, die in Singapur arbeiteten, lebte und arbeitete Asnee über 25 Jahre lang in Singapur, seit den Zeiten des Baubooms in den frühen siebziger Jahren. Im Jahr 2003 zog Asnee zurück in seine Heimatstadt Bangkok, um einen langsameren Lebensrhythmus zu genießen und seine Liebe zum Zeichnen und Malen wiederzuentdecken. Er hat auch ein großes Interesse an Reiseskizzen von Orten, die er bereist hat, entwickelt, von denen einige einen Hauptteil des 2008 in Bangkok erschienenen Architects' Sketchbook bilden. Asnee ist einer der ersten Urban Sketchers-Korrespondenten für Bangkok und einer der Gründer der Bangkok Sketchers, der einzigen offenen Skizzengruppe in Bangkok mit über dreißig Mitgliedern aus verschiedenen Berufsfeldern und Altersgruppen. Blog
THOMAS THORSPECKEN (Orlando, Florida), auch bekannt als Thor, besuchte die School of Visual Arts in New York City. Während seiner 10-jährigen Tätigkeit als freiberuflicher Illustrator in der Stadt zeichnete er unter anderem für die Daily News historische Gebäude in der ganzen Stadt für eine Kolumne mit dem Titel "Undiscovered Manhattan". 1993 zog Thor nach Orlando um, um für Disney Feature Animation zu arbeiten. Nach 10 Jahren wurde das Studio geschlossen, und er fuhr fort, seiner Leidenschaft für Kunst durch Unterrichten und Zeichnen nachzugehen. Sein Blog "Analog Artist Digital World" begann 2009 mit dem Vorsatz, jeden Tag eine Skizze zu veröffentlichen. Er beschreibt es als "seinen Weg, endlich Wurzeln zu schlagen, Teil einer Gemeinschaft zu werden, eine Skizze nach der anderen". Blog | Flickr
UMBERTO TORRICELLI (Mailand, Italien) hat sein Architekturstudium am Politecnico von Mailand abgeschlossen und ist Künstler, Illustrator und Maler. Er hat seine Werke in mehreren Ausstellungen in Italien und im Ausland ausgestellt. Wenn Sie in Mailand jemanden sehen, der auf einem klappbaren Hocker sitzt und sich darauf konzentriert, die Stadt zu zeichnen, dann ist das sehr wahrscheinlich er. Er ist Mitglied von Urban Sketchers Mailand und Urban Sketchers Italien. Im Jahr 2016 veröffentlichte er "Liberty. Taccuini Milanesi #1", ein Skizzenbuch über Jugendstilarchitektur in seiner Heimatstadt. In seinen Reiseskizzenbüchern bevorzugt er architektonische Elemente oder materielle Kulturobjekte, weil sie eine Persönlichkeit und eine Geschichte hinter sich haben und ebenso wie Menschen kommunizieren können. Er verwendet hauptsächlich Tusche und Aquarellfarben, um eine unmittelbare Wirkung zu erzielen, ohne jegliche Vermittlung. Facebook | Website | Instagram
Workshop-Handout: skizzieren Sie das Leben, nicht die Formen: lassen Sie Linien und Farben schwingen (2017)
PAUL WANG (Singapur) liebt die Kunst seit seiner Kindheit und teilt diese Leidenschaft nun aktiv als Kunst- und Designpädagoge in Singapur und im Ausland. Nach Abschluss seines Studiums der Innenarchitektur am Temasek Polytechnic in Singapur erhielt er ein Kunststipendium, um an der Queensland University of Technology in Brisbane, Australien, einen Kurs für technisches Theaterdesign zu belegen. Seine multidisziplinäre und multisensorische Ausbildung spiegelt sich in seinen farbenfrohen und dramatischen Skizzen und Gemälden wider. Neben seiner regelmäßigen Lehrtätigkeit bietet er aktiv Dienstleistungen im Bereich Architektur- und Theaterlichtdesign an, ist Vorstandsmitglied der Urbansketchers und findet immer noch Zeit, zahlreiche Yogakurse pro Woche zu geben. Flickr | Blog
RITA SABLER (Portland, OR USA) unterrichtet seit 2016 Urban Sketching-Kurse am Pacific Northwest College of Art. Sie hat zahlreiche Vorträge und Workshops zum Thema Zeichnen gehalten und dabei ein breites Publikum dazu inspiriert, eine lebenslange Leidenschaft für urbanes Skizzieren zu entwickeln. Ihre Arbeiten waren in Einzel- und Gruppenausstellungen in Portland und darüber hinaus zu sehen.
Das Zeichnen ist Ritas Therapie, ihre Leidenschaft und ihr Zufluchtsort. Es ist ihre Art, die Welt um sie herum zu verstehen und mit ihr zu kommunizieren. Ritas Hauptinteressen sind Reportage-Illustration, Reiseskizzen und visuelles Geschichtenerzählen. Oft sieht man sie an Straßenecken, wo sie belebte Märkte, Festivals, Demonstranten, Musiker und normale Bürger in ihrem gewöhnlichen und außergewöhnlichen Leben festhält.
Rita hat einen B.A.-Abschluss in Psychologie und Kunst, einen M.A. in Linguistik und einen Master in Interface Design von der Elisava School of Design in Barcelona. Wenn sie nicht gerade zeichnet oder unterrichtet, ist sie eine vielbeschäftigte Designerin, Mutter und Tango-Pianistin.
Rita Sabler ist seit Ende 2019 Bildungsdirektorin der USk.
Anne Rose Oosterbaan lebt in Haarlem, den Niederlanden, einer alten Stadt zwischen Amsterdam und der Küste. Gründerin und Organisatorin der Haarlem Urban Sketchers; künstlerische Leiterin des Amsterdam Urban Sktechters Symposium 2019.
Sie wuchs inmitten von Kunst auf, da ihre Mutter Zeichenlehrerin und ihr Vater Architekt war. Sie schloss ihr Studium an der Akademie für Bildende Künste in Utrecht mit Auszeichnung ab.
Unabhängiger Art Director. Ihre Aufgabe ist es, eine komplizierte Botschaft scheinbar einfach zu vermitteln. Zeichnen ist ihre Leidenschaft; es gibt ihr Energie. Normalerweise "skizziert" sie zuerst mit Aquarellfarben und zeichnet dann Linien. Sie liebt Farben und mischt sie normalerweise auf dem Papier. Website | Flickr | Instagram | Facebook
Karen Jiyun Sung ist eine in Korea geborene Illustratorin, Skizzenzeichnerin und Forscherin. Sie lebt derzeit im Vereinigten Königreich und zeichnet, um die Gegenwart aus einer persönlichen Perspektive zu beobachten und zu archivieren. Sie war Dozentin für das Urban Sketchers Symposium in Amsterdam und nimmt regelmäßig an Instagram
Santi SallesBarcelona 1964, Sketcher, Illustrator, Grafikdesigner und Kreativer, ausgebildet an der ELISAVA (Hochschule für Design und Ingenieurwesen in Barcelona), mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Werbeagenturen und Unternehmen. Ich habe in La Vanguardia, El País, GQ und Vanity Fair veröffentlicht. Ich habe mehrere Bücher veröffentlicht, in denen Zeichnung und Illustration das Hauptmedium sind. Ich bin ein Urban Sketcher und YouTuber. Ich habe an verschiedenen Festivals für Reiseskizzenbücher wie Matitte en Viaggio in Italien und Rendevouz du Carnet de Voyage in Frankreich teilgenommen. Ich war Dozentin beim 10. Internationalen Symposium der USK in Amsterdam im Jahr 2019. Seit 2014 unterrichte ich regelmäßig Workshops, Masters, Konferenzen und Zeichnungsdemos.
Website | Flickr | Facebook | Instagram
Monika Wołk (UK) stammt ursprünglich aus Polen und lebt seit 2013 in Manchester. Sie arbeitet hauptberuflich als Landschaftsarchitektin. Sie hat einen Abschluss in Landschaftsarchitektur und Soziologie von der Warschauer Universität für Lebenswissenschaften. Als sie nach England zog, entdeckte sie die Manchester Urban Sketching Group. Seitdem hat sie nicht mehr aufgehört, vor Ort zu malen. Bei ihrem Motiv sucht sie nach einer Kombination aus markanter Komposition und schöner Lichtwirkung. Sie ist an einer Szene interessiert, die aus zeichnerischer und malerischer Sicht dramatisch ist. In ihren Skizzen verwendet sie hauptsächlich Aquarellfarben, wobei sie den Schwerpunkt auf die Architektur, die Landschaft und die Atmosphäre des Ortes legt. Sie nahm an internationalen Urban Sketchers Symposien in Manchester und Porto teil und gab Workshops in Amsterdam. Für Monika ist das Skizzieren ein perfekter Ausgleich zu ihrem Nine-to-Five-Job, zu den sozialen Medien, zur ständigen Informationsflut und zum Leben selbst. Website | Instagram