Das Urban Sketchers Symposium 2016 fand in Manchester, Großbritannien, statt.
27-30 Juli 2016
Wir konnten fast 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt begrüßen.
Einige Fotos des Symposiums finden Sie in dieser Album.
Einige Ausbilder stellten ihre Workshop-Handouts online zur Verfügung. Sie können sie hier herunterladen.
Wenn Sie mehr über dieses Symposium erfahren möchten, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen.
******
PROGRAMMIEREN
******
Informationen zum Programm des 7. Internationalen Urban Sketchers Symposium in Manchester, England, 27. bis 30. Juli 2016
Das vollständige Programm der Workshops und Aktivitäten (einschließlich Demos und Vorträgen) ist unten aufgeführt. Wenn wir das Programm und die Informationen zu den Lehrkräften auf der Website ergänzen, können Sie auf die Links klicken, um weitere Informationen zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Workshops/Aktivitäten, an denen Sie interessiert sind, zu informieren und sich die Zeitplan um sicherzustellen, dass sich Ihre Präferenzen nicht überschneiden.
Siehe die Anmeldung finden Sie weitere Informationen zu den Anmeldedaten und -zeiten.
Workshops:
Workshop 1 - Gebogene Perspektiven; Skizzieren von 360°-Panoramen – Arno Hartmann
Workshop 2 - Skizzieren mit trockenem Zweig und chinesischer Tusche – Ch'ng Kiah Kiean
Workshop 3 - Entscheidende Linie beim Zeichnen von Figuren in Bewegung und Ruhelage – Don Low
Workshop 4 - Jagen und Sammeln: Vignetten und Listen skizzieren – Fred Lynch
Workshop 5 - Extreme Winkel – Norberto Dorantes
Workshop 6 - Aquarellieren Sie Ihre Welt, eine Mischung nach der anderen – Jane Blundell
Workshop 7 - Die Menschenmenge einfangen: Menschen im öffentlichen Raum – Jim Richards
Workshop 8 - Autos in der Stadt – Lapin & Gérard Michel
Workshop 9 - Skizzieren von Architektur in Kanten, Formen und Volumina – Liz Steel
Workshop 10 - Urban Sketching on Assignment: Planung und Durchführung einer teambasierten Skizzenreportage – Marc Holmes
Workshop 11 - Atmosphäre einfangen mit dramatischer Beleuchtung und schneller Spontaneität – LK Bing
Workshop 12 - Was & Wie: Erstellen Sie Ihre Geschichte – Marina Grechanik
Workshop 13 - Malen, als ob niemand zuschaut! – Marion Rivolier
Workshop 14 - JETZT skizzieren, später denken – Mike Daikubara
Workshop 15 - Vom Makro zum Mikro - die visuelle Geschichte eines Gebäudes – Nina Johansson
Workshop 16 - Fokussieren Sie Ihre Sketching-Geschichten – Isabel Carmona Andreu und Len Grant
Workshop 17 - Das große Bild und die winzigen Details – Paul Heaston
Workshop 18 - Shape Shifters: Komplizierte Szenarien mit dynamischen Formen überwinden – Paul Wang
Workshop 19 - Manchester Grün: Skizze des städtischen Grünraums – Richard Alomar
Workshop 20 - Was weglassen, was drinbleiben soll: Ein Gefühl für einen Ort einfangen – Richard Briggs
Workshop 21 - Vor Ort mit einem iPad und Procreate – Rob Sketcherman
Workshop 22 - Bare Bones: Erkundung begrenzter Paletten in Aquarell – Shari Blaukopf
Workshop 23 - Aufstrebende Räume – Stephanie Bower
Workshop 24 - Menschen und Orte: Leben in Kontrasten – Suhita Shirodkar
Workshop 25 - Den Boden biegen – Swasky
Workshop 26 - Das Bild enträtseln – Veronika Lawlor
Aktivitäten:
Tätigkeit 1 - Zeit für Postkarten! – Andrea Matthews
Tätigkeit 2 - Aufnahme einer musikalischen Stadt – Caroline Johnson
Tätigkeit 3 - Zeichnen einer Sammlung – Emma FitzGerald
Tätigkeit 4 - Die große Kritik – Fred Lynch
Tätigkeit 5 - Sketch Mob: Gemeinsamkeit beim Skizzieren – Hakym Ahmad
Tätigkeit 6 - Kneipentour: Zeichnen Sie, wenn Sie nüchtern sind – Nelson Paciência & Vicente Sardinha
Tätigkeit 7 - Beschriftung, Linie & Balance – Pat Southern-Pearce
Tätigkeit 8 - Die Natur in der Stadt: Die Körpersprache der Bäume – Robyn Bauer
Tätigkeit 9 - Die Reise nach Manchester – Vicente Sardinha
Demos:
Demo 1 - Über das Wasser nachdenken – Daniel Grün
Demo 2 - Von Splashes zu Lines – Delphine Priollaud-Stoclet
Demo 3 - Zwischen Zeichnung und Malerei: Erkundung von Pinseln/Tuschepinseln – Ed Harker
Demo 4 - Farbperspektive, Farbharmonie – Jenny Adam
Demo 5 - Wie man mit wasserlöslichen Buntstiften (Caran d'Ache Neocolor II) skizziert – Vincent Desplanche
Vorlesungen:
Vorlesung 1 - Wie Sie Ihr Regionalkapitel zum Erfolg führen! – Alvin Wong
Vorlesung 2 - Unsere Geschichte! Erkundung der Tradition des urbanen Skizzierens anhand alter Bücher, die das Skizzieren popularisierten – Ed Harker
Vorlesung 3 - Geschichten skizzieren – Favian Ee
Vorlesung 4 - Nicht-Künstlern das Zeichnen beibringen: Techniken und Methoden für Urban-Sketching-Lehrer und Kunstpädagogen – Karina Kuschnir
Vorlesung 5 - Sketcher-in-Residence: Die Grenzen der kreativen Neugier überschreiten – Lynne Chapman
Vorlesung 6 - Leitung eines Regionalkapitels – Mark Leibowitz
Vorlesung 7 - Was hast du in deiner Tasche? Ein jurierter Überblick über coole Ausrüstung für urbanes Skizzieren – Mark Leibowitz
Vorlesung 8 - Zeichnungen im Inneren eines Gefängnisses – Nelson Paciencia
Vorlesung 9 - Zeichnen eines Ortssinns = Gestaltungsmittel – Richard Briggs
Vorlesung 10 - Die Kunst und Gewohnheit des Reiseskizzierens – Rita Sabler
Vorlesung 11 - Wie Sie einen erfolgreichen Workshop-Vorschlag vorbereiten – Gail Wong
SCHEDULE
Bitte beachten Sie die aktualisierter, detaillierter Zeitplan für das Symposium (PDF) für den Zeitplan aller Veranstaltungen und Programme, und alle Veranstaltungsorte. Es gibt vier Seiten, eine für jeden Tag des Symposiums.
AKTUALISIERUNGEN DES EMPFANGS:
EröffnungsempfangDas Symposium findet am Mittwoch, den 27. Juli in der Manchester Town Hall statt. Die Teilnahme am Symposium ist für angemeldete Teilnehmer kostenlos, Gäste zahlen 10 £ (bar) an der Tür.
Donnerstag- und Freitagabend (28. und 29.) finden folgende Veranstaltungen statt keine EmpfängeIhr könnt also trinken und zeichnen! Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren morgendlichen Treffen um 9 Uhr.
Abschluss-Empfang Das Symposium findet am Samstag, den 30. Juli, im Benzie-Gebäude der Manchester School of Art statt. Die Teilnahme am Symposium ist für angemeldete Teilnehmer kostenlos; Gäste zahlen £10 (bar) an der Tür.
Website zur Registrierung
Die Anmeldeseite ist online! Klicken Sie auf diesen Link, um zur Anmeldeseite zu gelangen: https://uskmanchester2016.eventbrite.com/
Aktualisierung der Registrierungsinformationen
Der letzte Tag, an dem Sie Ihre Daten in Eventbrite ändern können, ist 18. Juni. Danach können Sie zwar auf Ihre Daten zugreifen, aber keine Änderungen vornehmen. Klicken Sie auf hier um Informationen über die Aktualisierung Ihrer Daten in Eventbrite zu erhalten.
Termine:
Anmeldeschluss ist der 27. Mai - verlängert bis zum 15. Juni!
5. März: Beginn der Standardanmeldung, mit vollem Programm ***ausverkauft***
30. Januar: Frühbucheranmeldung ab Mittag GMT ***ausverkauft***
Februar: Programm und Zeitplan angekündigt
1. März - 5. März: Early-Bird-Anmelder wählen Workshops und Aktivitäten
Beachten Sie, dass diese Veranstaltung wahrscheinlich ausverkauft sein wird. Wir haben die Gesamtzahl der Teilnehmer auf 500 - die größte Zahl, die wir je zu Gast hatten!
Zahlungsoptionen
Sie können mit einem bestehenden PayPal-Konto bezahlen ODER als Gast (d. h. Sie benötigen kein PayPal-Konto) mit einer Kredit- oder Debitkarte einkaufen.
Pässe
Sind Sie daran interessiert, das Symposium in vollem Umfang als Lern- und Sozialerlebnis zu nutzen?
Die Workshops Pass ermöglicht Ihnen den Zugang zur gesamten Bildungsveranstaltung, einschließlich aller Workshops, Vorträge, Aktivitäten und Vorführungen sowie gesellschaftlicher Begegnungen.
Mit diesem Pass können Sie viel über das Skizzieren lernen und gleichzeitig alte und neue Freunde treffen.
Sind Sie nur an der sozialen Erfahrung des Symposiums interessiert?
Mit dem SkizzenpassSie werden eine gemächliche Erfahrung machen, indem Sie sich morgens mit allen treffen, dann durch Manchester wandern und sich zweimal täglich mit anderen zu organisierten Sketch Crawls treffen, gefolgt von einem Treffen mit allen anderen Skizzenzeichnern am Abend.
Sie erhalten ein Abzeichen und nehmen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern am Begrüßungsempfang und an der Abschlussparty teil.
Sind Sie auf der Suche nach einer Erfahrung, die ein bisschen von beidem ist?
Die Aktivitäten-Pass bietet Ihnen eine gesellige Zeit mit ein wenig Lernen. Es bietet Ihnen auch eine lehrreiche Zeit, ohne dass Sie sich zu einem vollen Workshop-Programm verpflichten müssen.
Mit diesem Pass haben Sie Zugang zu allen Vorträgen, Demonstrationen und Aktivitäten, außerdem haben Sie Zeit für weitere offene Sketch Crawls und Zugang zum Willkommensempfang, zur Abschlussparty und natürlich zu den abendlichen Veranstaltungen.