Buchbesprechung: Reportage-Illustration von Embury und Minichiello

[Buchbesprechung von James Hobbs] Was zeichnen Sie, und warum? Reportage-Zeichnen ist "ereignisbasiert", erklären die Autoren von Reportage Illustration, Gary Embury und Mario Minichiello, "was bedeutet, dass es eine Kunst ist, die auf Dinge von Bedeutung angewendet wird, die in der Welt geschehen", wobei der Künstler als "eine besondere Art von visuellem Journalist agiert, der die Dynamik [...]

Flaf" lebt in Der Zeichner weiter

[Buchbesprechung von Tina Koyama] "Nur mit einem Bleistift kann man klar sehen." Dieses Zitat (und vielleicht auch die Lebensphilosophie) wird Florian Afflerbach in Der Zeichner gleich mehrfach zugeschrieben. Schon ein kurzes Durchblättern des posthum erschienenen Buches verrät, dass er ein Mann mit verblüffend klarem Blick war, aber dieses [...]

Buchbesprechung: 5-Minuten-Skizzieren - Landschaften

(Buchbesprechung von Tina Koyama) Wenn ich an die Arbeit von Virginia Hein denke, kommen mir zwei Dinge in den Sinn: Licht und Komposition. Sie ist eine Meisterin in beidem, und als ich hörte, dass sie ein neues Buch über das Skizzieren von Landschaften herausgebracht hat, war ich begeistert, dass ich ihre Techniken erlernen konnte. 5-Minuten-Skizzieren - Landschaften: Superschnelle Techniken für verblüffende [...]

Buchbesprechung: Mike Daikubaras "Jetzt skizzieren, später denken

(Von Tina Koyama in Seattle) Der Urban Sketchers-Korrespondent und Symposiumsleiter Mike Daikubara hat es wieder getan - ein weiteres fantastisches Buch veröffentlicht. Seine anderen Bücher, die er im Selbstverlag herausgibt, sind Sammlungen seiner Arbeiten nach Themen oder Reisezielen, wie zum Beispiel das Buch, das ich vor ein paar Jahren über seine Reise entlang des Bostoner Freedom Trail rezensiert habe. Dieses Mal sind seine [...]

Buchbesprechung: Mein Jahr in kleinen Zeichnungen von Matilda Tristram

[Book review by James Hobbs.] The second half of the title of Matilda Tristram’s new book My Year in Small Drawings – Notice, Draw, Appreciate – will ring true with any urban sketcher. It is what happens every time we stop to draw: we recognise the things so easily overlooked, the things the eye glides […]

James Hobbs' Feder und Tinte

[Book review by Tina Koyama] “It is a medium that encourages a confident approach. . . . It is a medium that is a constant reminder of our failings, and yet it arms us to find our way around them.” London-based urban sketcher and journalist James Hobbs has written a book devoted to that medium – […]

Stephanie Bower's Verstehen-Perspektive

[Book review by Tina Koyama] Architect, artist and instructor Stephanie Bower is well-known in the Urban Sketchers community for her sweeping watercolors of landmark architecture as well as more ordinary buildings. Lucky students in the Pacific Northwest (her home is in Seattle) and Urban Sketchers symposium attendees have been illuminated by her “Good Bones” workshops that […]

Video-Review: James Gurneys Porträts in der Wildnis

By Marc Taro Holmes in Montreal, QC Plein-air artist, educator, and illustrator James Gurney has recently announced the latest in his series of instructional DVDs. Portraits in the Wild takes on a new subject in the field-sketching series, bringing his ultra-portable mixed media sketching kit to the subject of portrait sketching on location. By way […]

Richard Sheppards Eindrücke vom Weinland

[By Tina Koyama in Seattle, Washington, USA] Impressions of Wine Country, Richard Sheppard’s latest book, is a cross between an illustrated memoir and one of the most beautiful wine guide books I have ever seen. Even if you’re not much of a wine drinker, Richard’s sketches and descriptions of California’s wine country will make you want […]