24. Mai 2020 "Urban Sketching for Good"
Urban Sketching bringt so viel Freude in unser persönliches Leben, und in dieser Folge haben wir untersucht, wie das Skizzieren auch als Quelle für positive Veränderungen in unseren Gemeinschaften und der Welt dienen kann.
USk-Bildungsdirektorin Rita Sabler kam aus Portland, OR (USA) zu uns, um über visuelles Geschichtenerzählen zu sprechen. Rita sagt, dass das, was wir als urbane Skizzenzeichner tun, bereits sichtbar ist, weil wir draußen in der Welt skizzieren und Zeugen der Welt um uns herum sind. Sie geht noch einen Schritt weiter, indem sie ihre Stimme als Urban Sketcher als Megaphon benutzt.
Zu ihren Skizzenprojekten gehört die Dokumentation der Kalaupapa-Siedlung auf der Insel Moloka'i, Hawaii (USA), in der sich seit 100 Jahren eine Quarantänesiedlung für die Hansen-Krankheit (Lepra) befindet. Rita skizzierte die Siedlung, die persönlichen Gegenstände ehemaliger Patienten und die derzeitigen Bemühungen um die Wiederherstellung einheimischer Pflanzen in diesem Gebiet. Sie hat auch Projekte über die Grenzmauer zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden auf beiden Seiten durchgeführt und Zeit mit der alternden LGBTQ-Gemeinschaft in Portland verbracht, um mehr über sie zu erfahren und sie zu feiern.
Herausforderung von Rita:
Ritas Herausforderung baut auf ihrem Rat auf, mit der Dokumentation der Dinge zu beginnen, die einem am Herzen liegen. Sie sagt, man solle seiner Leidenschaft und seinem Herzen folgen, mit etwas Kleinem/Lokalem beginnen und nach und nach Verbindungen aufbauen. Ihre Herausforderung besteht darin, Veränderungen zu beobachten, indem man auf seine unmittelbare Umgebung und seine Gemeinschaft achtet und festhält, was sich in den letzten Tagen verändert hat. Fertigen Sie Zeichnungen aus dem Leben an, die diese Veränderung widerspiegeln. Sie können Worte, Bildunterschriften oder eine kurze Beschreibung verwenden, um das Vorher und Nachher zu dokumentieren. Rita sagt: "Jeder von uns erlebt diesen historischen Moment auf seine eigene Weise, und es ist so wichtig wie eh und je, zu dokumentieren, was wir sehen."
Posten Sie Ihre Zeichnungen und markieren Sie sie mit #USkGespräche oder #USkTalksChallengeund Tag Rita@ritasabler.
Folgen Sie Rita auch auf Instagram!
Mike DaikubaraAutor des beliebten Skizzenbuchs "Sketch Now, Think Later" (Jetzt skizzieren, später denken), kam aus Charlotte, NC (USA) zu uns, wohin er mit seiner Frau vor kurzem wegen seiner Arbeit als Industriedesigner gezogen ist. Mike sagt, dass das Skizzieren und die Mitarbeit in der örtlichen USk-Sektion eine gute Möglichkeit war, seine neue Heimat und die Gemeinde kennenzulernen. Er arbeitete mit Jenny Sperry, der Verwalterin des USk-Ortsverbandes, und einem USk Community Workshop Grant zusammen, um einer Gruppe von Menschen mit Entwicklungsstörungen das Skizzieren beizubringen.
Mit Hilfe des USk Community Workshop Grant konnte Mike den Workshop-Teilnehmern Kunstmaterial zur Verfügung stellen. Er brachte ihnen zunächst den Umgang mit dem Material bei und zeigte ihnen dann, wie man Bäume nach Beobachtung zeichnet und malt. Mike erlebte die Herausforderungen beim Unterrichten, wie z. B. unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten aufgrund unterschiedlicher Geschicklichkeit, und reagierte auf der Stelle mit der visuellen Kommunikation von Skizzen. Er sagt, dass Kommunikation und Leidenschaft die wichtigsten Elemente sind, um ein Projekt wie dieses in Gang zu bringen. Mike und seine Schüler konnten gemeinsam die Freude am urbanen Skizzieren teilen.
Herausforderung von Mike:
Mikes Herausforderung besteht darin, die Freude an großen oder alltäglichen Festen durch Skizzen zu vermitteln. Erzählt visuelle Geschichten darüber, wie ihr große und kleine Anlässe in eurem Leben, eurer Kultur und eurer Gemeinschaft feiert!
Posten und taggen mit #USkGespräche oder #USkTalksChallengeund Tag Mike@mikedaikubara.
Folgen Sie Mike auch auf Instagram!
Erneut beobachten